Ausbildung statt Studium als Sprachtalent gesucht? Online-Infoabend Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 23.06.2021

dolmetscher schuleSprachtalente, die nach ihrem Schulabschluss eine anerkannte Ausbildung für einen Beruf mit Fremdsprachen suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zum Informationsabend ein. Am Mittwoch, 23. Juni 2021 stellt die Schulleitung um 17:30 Uhr in einem Online-Informationsabend zwei jeweils einjährige Fremdsprachen-Ausbildungen für Englisch vor: Fremdsprachenkorrespondent*in IHK und staatlich geprüfter Übersetzer/ Dolmetscher (m/w/d). Besonders spricht die Dolmetscherschule Köln jetzt Schüler*innen an, die nach dem Abitur, der Fachhochschulreife oder dem Realschulabschluss eine praxisorientierte Berufsausbildung suchen. Eine kürzere Ausbildung bietet für viele eine Alternative zum Studium oder Auslandsjahr, um sich über die eigene berufliche Zukunft Klarheit zu verschaffen. Das neue Präsenz-Semester startet am 21. September 2021 am „Rheinischen“ Campus in Köln-Ehrenfeld. Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Zwei Berufe mit Sprachen jeweils in einem Jahr

Die Schulleitung stellt auf dem Online-Infoabend zuerst die einjährige schulische Ausbildung mit dem Abschluss Fremdsprachenkorrespondent*in IHK für Englisch vor. Danach besteht die Möglichkeit, in einem weiteren Schuljahr die Ausbildung für Englisch fortzusetzen mit dem Abschluss staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) und zudem die Prüfung für Dolmetscher*in zu absolvieren. Den fremdsprachlichen Unterricht leiten ausschließlich muttersprachliche Lehrkräfte.

Die zertifizierten Vollzeit-Ausbildungen können auf Antrag mit öffentlichen Mitteln wie BAföG oder Bildungsgutschein gefördert werden.

Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent*in IHK

Die Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent*in IHK ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss und dauert in der Regel ein Jahr. Fremdsprachenkorrespondent*innen sind meistens für internationale Unternehmen tätig. So führen sie beispielsweise die fremdsprachliche Korrespondenz, betreuen ausländische Handelspartner*innen und werden auch auf Messen oder Konferenzen eingesetzt.

Ausbildung: Übersetzer*in (staatlich geprüft) plus Dolmetscher*in

Erst nach ihrem IHK-Abschluss entscheiden die Kursteilnehmer*innen, ob sie sich in einem weiteren Jahr qualifizieren möchten als staatlich geprüfte Übersetzer*in und zusätzlich als Dolmetscher*in für Englisch. Ein weiteres Plus: Wer bereits über eine vergleichbare erste Berufsausbildung verfügt und/oder Englisch auf C1 Niveau spricht, kann auch direkt in den einjährigen Übersetzungskurs einsteigen.

In zwei Videos gibt es einen digitalen Rundgang durch die Räume der Dolmetscherschule in Köln-Ehrenfeld und Einblicke in den Unterricht.

Für die Teilnahme am Online-Infoabend am 23.6. ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de. Danach erhalten Interessierte einen Teilnahme-Link.

 Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, kontakt@dolmetscherschule-koeln.de, https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop