Ausbildung mit Sprachen statt Studium? Übersetzer- und Dolmetscherschule informiert am 19.08.2021

dolmetscher schuleSprachtalente, die nach ihrem Schulabschluss eine anerkannte Ausbildung für einen Beruf mit Fremdsprachen suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zum Online-Informationsabend ein. Am Donnerstag, 19. August 2021 stellt die Schulleitung um 17:30 Uhr in einem Online-Live-Chat die zwei jeweils einjährigen Fremdsprachen-Ausbildungen für Englisch vor: Fremdsprachenkorrespondent*in IHK und Übersetzer*in staatlich geprüft. Interessierte können sich im zweiten Ausbildungsjahr in einem Zusatzmodul zum Dolmetscher (m/w/d) qualifizieren. 

Die Ausbildungen für Englisch finden in Präsenz auf dem Campus der „Rheinischen“ in Köln-Ehrenfeld statt. Falls es die Corona-Schutzmaßnahmen erforderlich machen, kann die Schule sofort den Unterricht in ihr digitales Klassenzimmer umziehen lassen. Last-Minute-Bewerbungen für den Semesterstart am 20. September 2021 sind noch möglich.

Für die Teilnahme am Online-Infoabend am 19.8.21. ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de. Danach erhalten Interessierte den Zugangslink. Weitere Information auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de
 
Zwei Berufe mit Sprachen jeweils in einem Jahr

Die Schulleitung stellt auf dem Online-Infoabend zuerst die einjährige schulische Ausbildung mit dem Abschluss Fremdsprachenkorrespondent*in IHK für Englisch vor. Danach besteht die Möglichkeit, in einem weiteren Schuljahr die Ausbildung für Englisch fortzusetzen mit dem Abschluss staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) und zudem die Prüfung für Dolmetscher*innen zu absolvieren. Den fremdsprachlichen Unterricht leiten ausschließlich muttersprachliche Lehrkräfte.

Die zertifizierten Vollzeit-Ausbildungen können auf Antrag mit öffentlichen Mitteln wie BAföG oder Bildungsgutschein gefördert werden.

Kurze Ausbildung in einem Jahr: Fremdsprachenkorrespondent*in IHK

Die Ausbildung als geprüfter Fremdsprachenkorrespondent IHK (m/w/d) ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss und dauert in der Regel ein Jahr. Fremdsprachenkorrespondent*innen sind meistens für internationale Unternehmen tätig. So führen sie beispielsweise die fremdsprachliche Korrespondenz, fertigen Übersetzungen an, betreuen ausländische Handelskontakte und werden auch auf Messen oder Konferenzen eingesetzt.

Zweite Ausbildung in einem Jahr: Übersetzer*in / Dolmetscher*in (staatlich geprüft) – Direkteinstieg möglich

Erst nach ihrem IHK-Abschluss entscheiden die Kursteilnehmenden, ob sie sich in einem weiteren Jahr qualifizieren möchten als staatlich geprüfte Übersetzer*in oder auch zusätzlich als Dolmetscher*in für Englisch. Alle, die bereits über eine vergleichbare erste Berufsausbildung verfügen und/oder Englisch auf C1 Niveau sprechen, können direkt in den einjährigen Übersetzungskurs einsteigen. 

Die Schulleitung steht allen Interessierten telefonisch für Fragen zur Verfügung. Nach Terminvereinbarung führt sie durch die Schul- und Fachräume auf dem Campus und zeigt die technische Ausstattung.

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Anja Binot, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, kontakt@dolmetscherschule-koeln.de, https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.