Was bewegt Menschen zu spenden? Podiumsdiskussionen ab 27.Mai 2013

Alanus HochschuleEin Drittel der Deutschen hat im Jahr 2012 laut Zahlen des Deutschen Spendenrats e.V. an Hilfsorganisationen, Kirchen oder gemeinnützige Organisationen gespendet. Aus welchen Gründen Menschen dies tun, diskutieren fachkundige Referenten am 27. Mai ab 18.30 Uhr in der Geschäftsstelle der Aktion Mensch e.V. in Bonn. Die Podiumsdiskussion „Schenken und Spenden“ ist Teil der gemeinsamen Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn.  

Auf dem Podium sitzen Lukas Beckmann, Vorstand der GLS-Treuhand, Rosi Gollmann, Gründerin und Ehrenvorsitzende der Andheri-Hilfe Bonn, sowie Armin v. Buttlar von Aktion Mensch. Die Teilnehmer gehen der Frage nach, was Menschen motiviert zu spenden und zu schenken. Außerdem diskutieren sie, wie das freiwillige Geben Menschen verändern kann. Sven Remer, Juniorprofessor für Social Banking und Social Finance an der Alanus Hochschule, moderiert die Veranstaltung, die von einer Gebärdensprach-Dolmetscherin begleitet wird.  

Die Podiumsteilnehmer bringen Impulse aus ihrem jeweiligen Arbeitsfeld ein. Die GLS-Treuhand e. V. ist ein Zusammenschluss von rund 300 Vereinen mit sozialen, ökologischen und kulturellen Zielsetzungen, die Menschen berät, wie sie ihr Geld bestmöglich für gemeinnütziges Engagement und soziales Unternehmertum einsetzen können. Der Schwerpunkt der Andheri-Hilfe Bonn e. V., einer freien, unabhängigen Organisation der Entwicklungszusammenarbeit, liegt auf Projekt- und Programmförderungen in Indien und Bangladesch. Sie ist aus einer von Gollmann gegründeten Privatinitiative für notleidende Kinder in Andheri bei Bombay hervorgegangen. Die Aktion Mensch e. V. ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Ihr Ziel ist es, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung sowie Kindern und Jugendlichen zu verbessern sowie ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in der Gesellschaft zu fördern.  

Im Vorfeld der Veranstaltung führen Katarina Kuss und Sabrina Strang vom Center for Economic and Neuroscience der Universität Bonn ein Experiment mit dem Publikum durch, dessen Ergebnis sie in der folgenden Veranstaltung der Ringvorlesung am 10. Juni präsentieren. Die Vorlesungsreihe steht unter der Schirmherrschaft des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und findet an den drei Hochschulen und in zentralen Institutionen der Region statt.  

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen unter www.alanus.edu.  

Kommende Termine:

Die Veranstaltungen finden jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.

27. Mai Schenken und Spenden – Podiumsdiskussion
Lukas Beckmann, Vorstand GLS Treuhand Rosi Gollmann,
Andheri-Hilfe Bonn e. V. Armin v. Buttlar, Aktion Mensch e. V.
Ort: Aktion Mensch e.V. // Heinemannstr. 36 // 53175 Bonn  

10. Juni Warum spenden wir und was passiert in unserem Gehirn, während wir spenden?
Katarina Kuss und Sabrina Strang, Center for Economic and Neuroscience, Universität Bonn
Ort: Universität Bonn // Center for Economics and Neuroscience // Nachtigallenweg 86 // 53127 Bonn  

17. Juni Spendenaktion zum Festspielhaus Wolfgang Grießl,
Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg Pedro Muñoz, Deutsche Post DHL
Ort: Post Tower Lounge // Platz der Deutschen Post // 53113 Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop