Studium an der Alanus Hochschule – Praxis bei dm-drogerie markt in Köln oder Weilerswist - Jetzt bewerben!

Alanus HochschuleStudieninteressierte, die ein betriebswirtschaftliches Studium mit umfangreicher Berufspraxis verbinden möchten, können an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn den Bachelorstudiengang BWL unter dem Motto „Wirtschaft neu denken" mit Praxisphasen studieren. dm-drogerie markt, einer von rund zwanzig festen Partnerunternehmen der Alanus Hochschule, nimmt ab sofort Bewerbungen für Praxisplätze im Herbstsemester 2015 entgegen.

Insgesamt 60 Wochen verbringen die Studenten während des dreijährigen Studiums bei einem Partnerunternehmen. Im Rahmen mehrwöchiger Praxisphasen bei dm-drogerie markt wenden die Studenten ihre Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Studium im Arbeitsalltag an. Sie machen sich – je nach Schwerpunkt – mit den Aufgaben und Abläufen in einer dm-Filiale, einem der Ressorts in der Zentrale in Karlsruhe oder in den Verteilzentren in Weilerswist oder Waghäusel vertraut. dm-Filialen, in denen Praxisphasen absolviert werden können, befinden sich unter anderem in Köln.

Neben dem gewählten Schwerpunktbereich lernen die Studenten die anderen Unternehmensbereiche kennen, um relevante betriebswirtschaftliche Prozesse im Einzelhandel zu verstehen und nachzuvollziehen, wie und wo Arbeitsprozesse ineinander greifen und aufeinander aufbauen. Wichtiger Teil der Unternehmenskultur bei dm-drogerie markt ist die Lernkultur. Das Prinzip mit dem Namen „Lernen in Arbeit" (LidA) bietet den Studenten die Möglichkeit, im Arbeitsprozess neue und eigene Wege auszuprobieren, Feedback zu bekommen und auf diese Weise Erfahrungen zu sammeln. Zudem können die jungen Menschen während des Ausbildungsbestandteils „Abenteuer Kultur" ihre Kreativität entfalten und sich weiterentwickeln.

Studieninteressierte müssen sich sowohl an der Hochschule für einen Studienplatz als auch bei dm-drogerie markt um einen Praxisplatz bewerben. Neben dm-drogerie markt gehören unter anderem Alnatura, die GLS Bank oder Weleda zum Partnernetzwerk der Hochschule. Die meisten Studenten haben ein sogenanntes Stammunternehmen, bei dem sie alle Praxisphasen absolvieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in verschiedenen Partnerunternehmen zu lernen oder sich ein eigenes Praxisunternehmen zu suchen.
„Die Idee des nachhaltigen Handelns und Wirtschaftens, die von den Partnerunternehmen gelebt und gefördert wird, gehört auch zum Konzept des Studiengangs an der Alanus Hochschule", erklärt Gregor Krämer, Leiter des Fachbereichs Wirtschaft. So setzen sich die Studenten unter anderem in Ringvorlesungen mit dem sozialen Finanzwesen auseinander, während Forschungsprojekte beispielsweise das Mitarbeiter-Engagement für Erneuerbare Energien in Unternehmen untersuchen.

Neben solidem Fachwissen und regelmäßigen Praxisphasen erwerben die Studenten auch kreative Handlungskompetenz und ein Kultur- und Wertebewusstsein. Mit kunstpraktischen Übungen schärfen die Studenten ihre Sinne, um in komplexen Situationen des Wirtschaftslebens schnell und ganzheitlich flexible Lösungsansätze zu entwickeln. Die Beschäftigung mit grundlegenden Fragen aus der Philosophie und Kulturwissenschaft erweitert den Horizont und öffnet den Blick für Normen und Werte, innerhalb derer sich wirtschaftliches Handeln bewegt.

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das BWL-Studium der Alanus Hochschule 2011 und 2013 mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt-N-Impuls" ausgezeichnet. Damit würdigt das von der Bundesregierung beauftragte Beratungsgremium zukunftsweisende Initiativen für ein nachhaltigeres Deutschland. Darüber hinaus ist der Fachbereich offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren bekommen Interessierte am Studieninfotag am 22. November an der Hochschule. Neben Beratungsgesprächen lädt der Fachbereich Wirtschaft unter anderem zum Bewerbungsunterlagen-Check und einem Marketing-Workshop ein. Informationen zum Studiengang und den Partnerunternehmen finden Interessierte auch unter www.alanus.edu/studium-bwl
.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.