Anthroposophische Kunsttherapie – Vortrag an der Alanus Hochschule

Alanus image001Die Kunsttherapeutin Margaret Ellis gibt am 3. November um 17.45 Uhr in einem Vortrag an der Alanus Hochschule Einblicke in die Anthroposophische Kunsttherapie.

Immer mehr Menschen, die erkranken oder in eine Krise geraten, wollen wissen, was sie selbst für ihre Gesundheit tun können. Im Rahmen der anthroposophischen Medizin wird Kunsttherapie als Verfahren ergänzend eingesetzt, um die individuellen Ressourcen des Menschen zu fördern. „‘Gesund‘ ist ein Mensch, wenn das Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist in einem individuellen, dynamischen Gleichgewicht ist. Dieses Gleichgewicht zu pflegen kann durch die Anthroposophische Kunsttherapie unterstützt werden“, erklärt Ellis. Den Anknüpfungspunkt dafür liefert die Beobachtung, dass die menschliche Gesamtverfassung im künstlerischen Prozess und Werk sichtbar wird. Harmonisierungen und Verwandlungen, die im Werk gelingen, wirken auf die Gesamtverfassung des Patienten zurück. Im Vortrag werden Methoden und Arbeitsbereiche anhand von Beispielen aus der Praxis vorgestellt.

Margaret Ellis ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Künstlerische Therapien an der Alanus Hochschule. Sie arbeitet als Kunsttherapeutin in freier Praxis mit den Schwerpunkten Psychosomatik, posttraumatische Belastungsstörungen, onkologische Rehabilitation und Burnoutprophylaxe sowie als Waldorferzieherin mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung an der Troxler Schule in Wuppertal.

Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „Topos Kunsttherapie“, die noch bis zum 15. Dezember jeweils dienstags von 17.45 - 19.15 Uhr am Campus II der Alanus Hochschule stattfindet. Kunsttherapeuten aus ganz Deutschland stellen anhand konkreter Projekte und Fallbeispiele verschiedene Arbeitsfelder und Einsatzbereich der Kunsttherapie vor. Das vollständige Programm findet sich auf www.alanus.edu. Der Eintritt ist frei.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.