Ein neues Werk für das Museum Ludwig - Rat der Stadt Köln nimmt Arbeit von Richard Hamilton an

bilder presse rat 2.1 foto black christmas 320Der Rat der Stadt Köln hat in seiner heutigen Sitzung, 14. Februar 2019, die Schenkung von Richard Hamiltons "I’m Dreaming of a Black Christmas" (1971) angenommen.

Wir sind sehr froh, die Sammlung des Museum Ludwig um ein so essentielles Werk erweitern zu können, betont Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

‘I’m Dreaming of a Black Christmas‘ von Richard Hamilton ergänzt den Bestand dieses Künstlers am Museum Ludwig in idealer Weise, wie man in der aktuellen Ausstellung ‚Hockney / Hamilton. Expanded Graphics‘ nachvollziehen kann.

Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach fügt hinzu: Die Stadt Köln dankt den Kunstsammlern Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel für ihre langjährige Verbundenheit mit dem Museum Ludwig und ihre wiederholten großzügigen Schenkungen, die die Bestände des Museums so großartig erweitern.

"I’m Dreaming of a Black Christmas" (1971) des britischen Künstlers Richard Hamilton (1922 bis 2011) ist ein mit Ölfarbe kolorierter Siebdruck. Das Werk zeigt den US-amerikanischen Sänger und Schauspieler Bing Crosby auf dem Set des Hollywood-Musicals White Christmas (1954). Bei seiner Bearbeitung des Film-Stills griff Hamilton auf eigene Arbeiten aus dem Jahr 1967 zurück. In diesen früheren Adaptionen hatte er die Vorlage ins Negativ gewendet und so das Gesicht Bing Crosbys schwarz erscheinen lassen. Hamilton gab diesen Bearbeitungen 1967 den Titel "I’m Dreaming of a White Christmas". In der nun geschenkten Fassung von 1971 verzichtete der Künstler auf die Negativierung des Motivs, Cosbys Gesicht erscheint weiß. Ins Negative gekehrt ist dafür der Titel: "I’m Dreaming of a Black Christmas".

Hamiltons Adaptionen greifen den Kitsch und Starkult der Populärkultur auf – Crosbys Song "White Christmas" ist die erfolgreichste Single der Musikgeschichte – und reflektieren mit dem Spiel von Farben und Wörtern rassistische Zuschreibungen und Ausschlussmechanismen.

Richard Hamilton war einer der frühesten Vertreter der britischen Pop-Art. Die Aachener Fabrikanten Peter und Irene Ludwig haben bereits in den 1960er Jahren angefangen, seine Werke zu sammeln. Dank ihrer Schenkung ist die Stadt Köln seit 1976 im Besitz eines der bedeutendsten Bestände von Arbeiten Hamiltons außerhalb Großbritanniens.

In der aktuellen Ausstellung "Hockney / Hamilton. Expanded Graphics" sind bis zum 14. April 2019 drei Versionen des Motivs im Museum Ludwig zu sehen: Zwei "weiße Weihnachten" aus der Sammlung Ludwig und das nun geschenkte "schwarze Weihnachten".

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Rheinisches Bildarchiv,Sabrina Walz I’m Dreaming of a Black Christmas, 1971

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.