Viele Anregungen zur Bürgerbeteiligung - Erstes Stadtgespräch mit 200 Bürgerinnen und Bürgern

stadt Köln logo großDer Einladung zum ersten "Stadtgespräch", zu dem Oberbürgermeisterin Henriette Reker ins Rathaus eingeladen hatte, folgten rund 200 Bürgerinnen und Bürger. Sie wollten ihre Vorstellungen und Anregungen aber auch kritische Anmerkungen zur künftigen Bürgerbeteiligung in Köln einbringen. Oberbürgermeisterin Reker will die bisherigen Formen der direkten und meist formellen Bürgerbeteiligung erweitern und hat dazu einen direkten Dialog mit den Bürgern in Form der "Stadtgespräche" eingerichtet. Diese Gespräche über die gewünschte Beteiligung der Bürger vor Entscheidungen der Stadt, aber auch über ihre Grenzen sollen in allen Stadtteilen stattfinden. Den Auftakt machte jetzt der Stadtbezirk Innenstadt.

In einem Workshop-Verfahren konnten alle Interessierten unter verschiedenen Rubriken ihre Meinung selbst zu Papier bringen oder auch im Internet hinterlassen. Großformatige Papierwände nahmen die Ideen der Bürger auf, die Anfang nächster Woche im Internet abrufbar sind. Die Verwaltung ist beauftragt, alle Ideen aufzunehmen und in dem mit Bürgern, Politik und Verwaltung besetzten Konzeptionsgremium weiterzuentwickeln. In den vergangenen Monaten war im Dezernat der Oberbürgermeisterin eine gesonderte Stelle für die Förderung der Bürgerbeteiligung eingerichtet worden und innerhalb der gesamten Verwaltung Überlegungen dazu gesammelt worden. Entscheidende Impulse sollen aber die Bürger selbst einbringen.

Oberbürgermeisterin Reker dankte am Ende des "konstruktiven Abends" für die rege Beteiligung, die viele "neue Aspekte" gebracht habe.

Beeindruckt hat mich die heute Abend von Ihnen klar formulierte Aussage, dass Gemeinwohl über Eigeninteressen zu stellen ist, resümierte Oberbürgermeisterin Reker nach über zweistündigen Gesprächsrunden.

Kinder und Jugendliche sollen mehr einbezogen werden. Das ist mir ganz wichtig, denn wir müssen auch die erreichen, für die wir diese Stadt gestalten wollen, so Reker weiter.

Das nächste Stadtgespräch findet Anfang Juni 2016 im Stadtbezirk Kalk statt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.