Mitte Juni abschließendes Gutachten der Bausachverständigen erwartet - 60 Fragen der Bürger sind im Internet beantwortet

rettungshubschrauber kalkberg schraegluftbildIm Rahmen der Verkehrssicherungspflicht hat die Stadt Köln aufgrund gutachterlicher Aussagen zur Abwehr einer akuten Gefahr durch Abrutschungen am Kalkberg bereits im März 2016 erste Sofortmaßnahmen zur Sicherung eingeleitet, die nun fortgesetzt werden.

Mit den Planungen zur Stabilisierung der Halde wurde unverzüglich ein Planungsbüro beauftragt. Sobald Planungsergebnisse vorliegen, wird die Politik informiert und entscheidet über das weitere Vorgehen. Es werden verschiedene Varianten zur Stabilisierung vorgelegt.

Ende Mai/Mitte Juni 2016 sollen die abschließenden Gutachten der Bausachverständigen vorliegen. Sie werden mit einer darauf aufbauenden juristischen Bewertung dem Rat unverzüglich vorgelegt. Hierfür kann aufgrund der Komplexität des Themas derzeit keine zeitliche Prognose gegeben werden.

Vor dem Hintergrund dieser laufenden Verfahren und angesichts der Tatsache, dass die letzte Vor-Ort-Information erst vor wenigen Wochen, am 18. März 2016, stattgefunden hat, soll die für den 27. April 2016 im Herdergymnasium geplante Bürgerinformationsveranstaltung solange verschoben werden, bis weitere Ergebnisse vorliegen.

Zur Information über den aktuellen Sachstand wurden auf der Homepage weitere Unterlagen eingestellt, unter anderem die Beantwortung von 60 Fragen aus der Bürgerinformationsveranstaltung im Februar diesen Jahres.

Weitere Informationen
Fragenkatalog aus der Bürgerinformationsveranstaltung am 1. Februar 2016 PDF, 104 kb
Mitteilung für die Ausschüsse aus dem Ratsinformationssystem
Rettungshubschrauberstation für Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Foto: © Blom 2008 Das Luftbild zeigt den Kalkberg von Osten aus gesehen. In den gelb markierten Bereichen überschreiten die Schwermetallkonzentrationen im Boden die Grenzwerte für Kinderspielplätze.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.