Die Sperrklausel - undemokratisch, verfassungswidrig und richtig falsch für Köln

Piratengruppe im Rat der Stadt KölnAm Freitag hat der Landtag, einzig gegen die Stimmen der Piratenfraktion, eine Sperrklausel zur Kommunalwahl ab 2020 beschlossen.
Eine Verfassungsklage ist bereits durch die Landespiraten angekündigt.

Begründet wird dieser Schritt mit einer angeblich eingeschränkten Arbeitsfähigkeit der kommunalen Parlamente. Viele Kommunen, so auch Köln, sprechen bei genauer Betrachtung jedoch eine ganz andere Sprache.

Die Piraten im Rat der Stadt wollten es bereits zu Beginn des Jahres genauer wissen (1): Die Ratsanfrage „Beeinträchtigen Gruppen und Einzelmandatsträger die Arbeitsfähigkeit der Kölner Kommunalpolitik?" kann nur als schallende Ohrfeige gegen das Urteil des vom Land beauftragten Gutachten angesehen werden. Die Beantwortung der Stadt, unterzeichnet durch die Oberbürgermeisterin Reker, spricht spekulativ davon: "dass mit der Anzahl der im Rat vertretenen Gruppierungen die Gefahr von Beeinträchtigungen zunimmt" kommt dann aber im gleichen Satz zu der Schlußfolgerung "dass die vom Gutachtentext festgestellten “erheblichen Funktionsstörungen“ ... für den Rat der Stadt Köln nicht festgestellt werden." Eindrucksvoll zeigen dies auch die in der Beantwortung beigelegten Zahlen und Statistiken.

Der Sprecher der Piraten im Kölner Rat, Thomas Hegenbarth dazu:

"Landesregierung, CDU, Grüne und SPD in NRW halten gerne Sonntagsreden über mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung. Sobald es dann bunt und unbequem wird, schalten unsere Landespolitiker in den Rückwärtsgang. So gut wie kein anderes Bundesland hat noch Sperrklauseln zu einer Kommunalwahl. Ganz offensichtlich teilen die Stadt Köln und die Oberbürgermeisterin unsere Auffassung, dass wir Piraten keine Beeinträchtigung sind. Das macht Hoffnung, dass wir diesen wiederholten Versuch über eine Verfassungsklage kassieren werden. Eine Sperrklausel 2014 hätte den Verlust der Piraten und damit vieler innovativer Iddeen und Anträge, das Aus eines engagierten Einzelmandatsträgers sowie einer weiteren bunten Gruppe bedeutet. Andererseits hätte es nichts am Einzug von zwei rechtsradikalen Parteien geändert."

(1) https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=58658&voselect=15175

Quelle: Pressemitteilung der Piraten im Rat der Stadt Köln - 11.06.2016

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop