Verschärfung des Sexualstrafrechts heute im Bundestag mit großer Mehrheit beschlossen

nein heisst nein„Nein heißt nein“, heißt es zumindest für über 600 Mitglieder des deutschen Bundestages bei der heutige Abstimmung zum Sexualstrafrecht.

Der engagierte Einsatz der CDU Frauen Union, der mit einer Kampagne der FU Köln begann, hat sich gelohnt.

„Als ich im Februar 2016 die katholischen Frauenverbände nach Köln einlud, um unsere Aktion „Nein heißt Nein“ vorzustellen, ahnte ich nicht, dass wir heute im Parlament einen so großen Erfolg erringen würden“ so Gisela Manderla, Vorsitzende der FU Köln und stellv. Vorsitzende der FU NRW.

Mit der Einführung des Grundtatbestands nach dem Grundsatz „nein heißt nein“ muss der Täter den Willen des Opfers fortan nicht mehr überwinden, sondern es reicht, wenn der Täter sich über den erkennbaren Willen des Opfers hinwegsetzt. Eine Gewaltanwendung des Täters muss nicht hinzutreten, wie der bisher geltende und heute geänderte Vergewaltigungsparagraph unter anderem voraussetzte.

Manderla hierzu:“ Die sexuelle Selbstbestimmung wird nun umfassend geschützt. Gegen das „Grabschen“ haben wir nun mit dem Straftatbestand „sexuelle Belästigung“ (§ 184i STGB-E) eine rechtliche Handhabe, und wir haben außerdem einen Tatbestand, der auch Straftaten aus Gruppen erfasst (§§177 und 184i STBG-e), wie z.B. in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof.“

Quelle: Wahlkreisbüro Gisela Manderla, Mitglied des 18. Deutschen Bundestages
Foto: Gisela Manderla MdB bei der heutigen Veranstaltung anlässlich der Verschärfung des Sexualstrafrechts mit Ingrid Fischbach MdB, Vorsitzende der FU NRW, und Peter Tauber MdB, Generalsekretär der CDU Deutschlands

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.