Oberbürgermeisterin Reker wirkt im Dialog "Nachhaltige Stadt" mit - 30 Oberbürgermeister arbeiten an gemeinsamen Positionen und Strategien

henriette rekerOberbürgermeisterin Henriette Reker ist dem Dialog "Nachhaltige Stadt" beigetreten. Im Dialog "Nachhaltige Stadt" arbeiten derzeit rund 30 Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister auf Einladung des Rates für "Nachhaltige Entwicklung" an gemeinsamen Positionen und Strategien. Sie formulieren Forderungen an Bund, Länder und EU hinsichtlich der Rahmenbedingungen für kommunale Nachhaltigkeitspolitik und hatten bereits mehrfach Gelegenheit, diese direkt mit Vertretern der Bundesregierung zu diskutieren.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Ich freue mich, unsere Erfahrungen in den Dialog mit den Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeistern einbringen zu können und von deren Erfahrungen zu lernen. Gerade eine wachsende Metropole wie Köln gehört zu den zentralen Akteuren, wenn es darum geht, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Sei es im Klimaschutz, beim fairen Handel oder bei der Stärkung von Menschenrechten. Denn in Städten wie Köln entstehen nicht nur die großen Probleme wie beispielsweise der Klimagasausstoß, hier liegt auch der Schlüssel für Lösungen, denn hier wird der Ressourcenverbrauch durch Planung und Regulierung gesteuert. Es ist daher folgerichtig, dass wir uns als Stadtverwaltung in angemessener Weise beteiligen, damit Nachhaltigkeit im Verwaltungsbereich eine Selbstverständlichkeit wird.

Das nächste Treffen findet am 15. März 2018 Berlin statt. Im Mittelpunkt stehen kommunale Ansätze und Strategien zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft.

Weitere Informationen zum Rat für Nachhaltige Entwicklung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.