Stadtteilbibliothek Rodenkirchen eröffnet früher als geplant - Ansprechend gestaltete Räume und modernste technische Ausstattung

bilder stadtbibliothek 3 2crop 490 458 1 177 70029aafa598d5bdbce62c1b748e0c39 rodenkirchen aussen 320Die Stadtbibliothek Köln eröffnet ihre neu gestaltete Stadtteilbibliothek Rodenkirchen vier Wochen früher als geplant am Freitag, 14. Juni 2019, um 11 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher erwarten frisch renovierte Räume mit hoher Aufenthaltsqualität, ein neu gestalteter Service- und Selbstbedienungsbereich, eine erweiterte Kinderbibliothek und der neu konzipierte „Workspace“, der gemeinschaftliches Lesen, Lernen und Experimentieren unterstützt. Für Workshops gibt es nun nicht nur einen geeigneten Raum, sondern auch die nötige technische Ausstattung – unter anderem einen 3D-Drucker, Virtual Reality-Brillen und Mini-Roboter. Kundinnen und Kunden können hier vor allem neue digitale Trends und Technologien ausprobieren, dazu gibt es Programme und Vorleseangebote.

Dr. Hannelore Vogt, Leiterin der Stadtbibliothek Köln, freut sich: Durch die gute Zusammenarbeit von Bibliothek, Vermieter und Gebäudewirtschaft können die Kundinnen und Kunden die Bibliothek nun vier Wochen früher nutzen als geplant. Gerade einmal vier Monate musste sie geschlossen werden.

Die Nutzerinnen und Nutzer nahmen begeistert das ‚All-you-can-read‘-Angebot an. Ohne Leihfrist und Obergrenze wurden fast zwei Drittel der rund 30.000 Medien während der Renovierung auf diese Weise privat ‚zwischengelagert‘ und mussten nicht in Kartons verpackt werden. Die Stadtteilbibliothek schloss am 4. Februar 2019. Nachdem der Bestand verpackt und eingelagert worden war, begannen am 1. März 2019 die Renovierungsarbeiten. Die zunächst für den 12. Juli 2019 geplante Wiedereröffnung erfolgt nun bereits am 14. Juni 2019. Neben neuem Mobiliar – gemütliche Sitzecken, Sofas und Leseplätze – wird es einen Cafébereich, einen neuen Service- und Beratungsbereich, eine Werkbank mit Arbeitsplätzen im Obergeschoss und WLAN geben. Ein Bürobereich wurde als Workspace mit neuem technischem Equipment geöffnet und es gibt neue Verbuchungsgeräte zur Selbstbedienung im Rahmen des städtischen Reformprojektes. Die Toilettenanlagen wurden barrierefrei umgebaut und es gibt ein Leitsystem für Sehbehinderte vom Eingang der Bibliothek bis zur Infotheke.

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop