"Starke Veedel – Starkes Köln" - Büro in Köln-Mülheim wird am kommenden Dienstag offiziell eröffnet

bilder 16 9logo 758 426px 768Am Dienstag, 9. Juli 2019, wird das "Starke Veedel Büro" für die Sozialräume Mülheim-Nord/Keupstraße und Buchheim/Buchforst offiziell eröffnet. Die Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, Brigitte Scholz, und der Bezirksbürgermeister für den Stadtbezirk Mülheim, Norbert Fuchs, werden die Mitarbeitenden, die neue Quartiersmanagerin, Tilly Wagner, und Gäste um 14 Uhr begrüßen.

Das Quartiersmanagement hat im Mai 2019 seine Arbeit aufgenommen. Seine Aufgabe ist es, die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Programm "Starke Veedel - Starkes Köln" in den Mülheimer Sozialräumen zu begleiten, die lokalen Akteure zu vernetzen und die Bewohnerinnen und Bewohner für eine aktive Mitarbeit zu gewinnen.

Zudem betreut das Quartiersmanagement den Verfügungsfonds, über den die Bewohnerinnen und Bewohner sowie auch Sozialraumakteure eine Finanzierung für verschiedene Mitmachaktionen, wie zum Beispiel Workshops oder Veedelsfeste, beantragen können. Bis Ende 2020 hält dieser Fördertopf bis zu 4.999 Euro je Projektidee bereit.

Im Rahmen des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" sind für die Mülheimer Sozialräume insgesamt 20 Maßnahmen vorgesehen: Fünf davon befinden sich in der Umsetzung beziehungsweise sind bereits abgeschlossen. Die baulichen Maßnahmen werden zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt, wie zum Beispiel der Umbau des Platzes an der Herler Straße, Umbau, Sanierung und Erweiterung des Bürgerhauses "MüTze" sowie die Modernisierung und energetische Ertüchtigung des Kulturbunkers an der Berliner Straße.

Die Stadt Köln nutzt mit dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" die Chancen der aktuellen EU-Förderperiode und nimmt auch an dem Projekt "Starke Quartiere – starke Menschen" des Landes Nordrhein-Westfalen teil. Ziel der Stadt Köln ist es, mit einem integrierten Ansatz verschiedene Handlungsbereiche zusammenzubringen und die Lebenssituation der Menschen vor Ort spürbar zu verbessern. Für die Umsetzung werden verschiedene Fördertöpfe genutzt. Schwerpunkte bilden der Europäische Sozialfonds, der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung und die Städtebauförderung.

Weitere Informationen zum Programm "Starke Veedel – Starkes Köln"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.