Kölnerinnen und Kölner radeln fürs Klima - Zehn Bestplatzierte erhalten Waren- und Wertgutscheine

20190925 133207 0 klimaradeln 2Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit und schont die Umwelt. Das Startup "Radbonus" hat in Kooperation mit der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln 18 nachhaltige Geschäfte im Kölner Stadtgebiet für das Kölner "Klimaradeln" begeistern können. Vom 25. September bis zum 19. November 2019 können alle Kölnerinnen und Kölner mit ihrer Muskelkraft tolle Sachpreise gewinnen.

Das Kölner Klimaradeln, das zunächst acht Wochen läuft, stellten Dr. Barbara Möhlendick, Leiterin der Koordinationsstelle Klimaschutz, und Fabian Böcher von "Radbonus" heute im Unverpackt-Laden "Tante Olga" in Köln-Sülz vor.

Dr. Harald Rau: Immer mehr Kölnerinnen und Kölner beschäftigen sich aktiv mit dem Thema Klimaschutz. Mit dem Kölner Klimaradeln setzen nachhaltige Unternehmen gemeinsam mit den Radfahrenden ein Zeichen in Richtung einer lebenswerteren Stadt. Ich bin schon sehr gespannt, wie viel CO2 beim Kölner Klimaradeln eingespart wird.

Durch das Kölner Klimaradeln möchte Radbonus in Zeiten des Klimawandels und strukturellen Veränderungen in Bereichen der Mobilität, den Kölner Radfahrenden die Wertschätzung entgegen bringen, die sie verdient haben. Nachhaltige Mobilität fördern und gemeinsam ein Zeichen setzen, betonte Fabian Böcher von Radbonus.

Die Palette der Preise reicht von Familienpässen für ein Museum, über Gutscheine in Naturkostläden, nachhaltigen Modegeschäften und Unverpackt-Läden, bis hin zu individuell gravierten Liebes-Schlössern. Über eine von der Firma "Radbonus" entwickelte App können die geradelten Kilometer verfolgt werden. Über einen Kilometer-Zähler wird so jeder in Köln geradelte Kilometer sowie das dadurch in Köln eingesparte CO2 angezeigt. Unter allen Teilnehmenden werden Warengutscheine und Wertgutscheine verlost. Am Ende des Kölner Klimaradelns erhalten die zehn Bestplatzierten Ticket-Gutscheine für Veranstaltungen im Wert von zehn bis 100 Euro.

Für die Idee warb der zehnjährige Schüler Gustav als jüngster Petent in der Geschichte im Mai 2019 vor dem Ausschuss für Anregungen und Beschwerden des Kölner Stadtrats. Der Schüler hatte einen Brief an Oberbürgermeisterin Henriette Reker geschrieben und Vorschläge gemacht, wie man Menschen dazu bewegen kann, vom Auto auf das Fahrrad oder auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Er regte unter anderem an, junge Fahrradfahrer mit einem Gratis-Eis zu belohnen, wie es bereits in Bologna gehandhabt wird.

Weitere Informationen zum Kölner-Klimaradeln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln von links: Dr. Barbara Möhlendick, Fabian Böcher und Renate Kaiser

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.