Themenjahr 2015 „Älter - Bunter - Kölner“ im Januar - Breites Themenspektrum gibt Raum für spannende Veranstaltungen

Gesellschaft Logo solo Finale 250x142Das neue Themenjahr 2015 der Kölner Wissenschaftsrunde bringt mehr als 80 Veranstaltungen zu vielen spannenden Facetten rund um das Motto "Älter - Bunter - Kölner". Die Kölner Hochschul- und Forschungseinrichtungen sowie weiteren Institutionen bieten mit diesem Schwerpunkt einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und Forschungsansätze zu wichtigen Zukunftsthemen wie etwa Demographie und Diversity kennenzulernen.

Oberbürgermeister Jürgen Roters ist das Themenjahr ein großes Anliegen:

Der offene Austausch zwischen Wissenschaft und der Kölner Bevölkerung ist sehr wichtig, weil so auf die Fragen und Herausforderungen einer zunehmend älteren und bunteren Gesellschaft gemeinsam eine ‚Kölner‘ entwickelt werden kann.

Für den Vorsitzenden der Kölner Wissenschaftsrunde, Prof. Frank Schultz-Nieswandt, sind neben der Vielfalt auch die unterschiedlichen Formate und Angebote wichtig, die möglichst viele Menschen erreichen sollen.

Mit Ringvorlesungen, Konferenzen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Theatervorstellungen und Kochfesten können höchst unterschiedliche Perspektiven auf die Themen gewonnen werden. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei und können ohne Anmeldung besucht werden.

Der Januar im Themenjahr 2015

12. Januar 2015, 17 Uhr: "Wissenschaft im Rathaus"

Kölner Rathaus, Ratssaal im Spanischen Bau Rathausplatz, Köln-Innenstadt Die bewährte Veranstaltungsreihe ist auch fester Bestandteil des Themenjahres. Den Auftakt macht Christian Tribowski vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung mit seinem Vortrag "Auslandsadoptionen: Kinder kauft man nicht". Für viele Kinder auf dieser Welt ist es eine klare Sache - eine Adoption ins Ausland ist die einzige Möglichkeit, ihr Leben in einer Familie verbringen zu können. Bei vielen potentiellen Adoptiveltern sieht das schon anders aus. Sie geraten in eine Zwickmühle, weil sie für eine Adoption zahlen. Das Haager Adoptionsübereinkommen regelt das Prozedere zwar verbindlich, aber nicht alle großen Herkunftsländer gehören zu den 90 Unterzeichnerstaaten. Und dann besteht das Risiko, dass Kinder zur Ware werden. Christian Tribowski erläutert, wie eine Adoption auf Bezahlbasis funktioniert und wie sie den Handel mit Kindern vermeidet.

13. Januar 2015: Ringseminar "Vielfalt… und was machen wir jetzt damit"

Deutsche Sporthochschule Köln Am Sportpark Müngersdorf 6, Institutsgebäude II Köln-Müngersdorf In diesem Seminar wird der Begriff Vielfalt von einer sehr persönlichen Seite beleuchtet und das Gemeinsame hinter den alltäglichen Kategorien von schwarz, weiß, bunt und Co. herausgearbeitet. Auf dem Programm unter der Leitung von Meike Schröder (vom Institut für Soziologie und Genderforschung - Abteilung Gender- und Diversitystudies) stehen Gruppenarbeit, Diskussion, praktische Erfahrung und Umsetzung. Im Anschluss können sich die Teilenehmer bei einem Getränk im Foyer austauschen. Es sind noch Plätze frei, um Anmeldung wird gebeten unter dshs-koeln.de/themenjahr

20. Januar 2015, 20 Uhr: Theaterperformance "Born which way"

Humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst und Kunsttheorie Gronewaldstr. 5, Block B, Raum 235 Köln-Lindenthal Was es bedeutet "männlich" oder "weiblich" zu sein, dazu haben wir im Laufe unseres Älterwerdens über unsere Augen und Ohren viele Informationen aufgesogen. Dieses "Futter" wurde in einem Seminar an der Universität zu Köln im Wintersemester 2014/15 von Studierenden untersucht. Die Re-, De- und Neu-Konstruierung von "Männlichkeit" und "Weiblichkeit" war dabei Ausgangspunkt zur Entwicklung und Inszenierung von Einzelperformances über die Geschlechterkonstruktion, welche schließlich in der gemeinsamen Live-Performance "Born which way" aufgeführt werden. Referentin: Julia Dick

 "Videoclip-Wettbewerb"

Im Januar startet zudem der Videoclip-Wettbewerb des Kölner Studentenwerks. Alle Studierende, die neu in Köln sind, werden aufgerufen: "Zeig uns die Stadt mit Deinen Augen!" In einem Videoclip sollen Neulinge zeigen, was es bedeutet, neu in Köln zu sein. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2015, mitmachen können alle Studierenden der Kölner Hochschulen. Veröffentlicht und zur Abstimmung freigegeben werden die Teilnehmervideos auf Youtube und die Gewinner werden bei einer festlichen Preisverleihung geehrt. Details zum Wettbewerb sind beim Kölner Studentenwerk erhältlich.

Das komplette Programm des Themenjahres liegt in den Bürgerämtern und Bürgerzentren aus und kann unter www.koelner-themenjahr.de abgerufen werden.
Weitere Informationen sind zudem zu finden unter www.koelner-wissenschaftsrunde.de.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.