RheinStars verlieren Spitzenspiel und Tabellenführung an UBC Münster

Rheinstars20KölnKöln, 08.Februar – Die RheinStars Köln unterliegen im Spitzenspiel gegen den UBC Münster
mit 91:94 und sind wieder Tabellenzweiter.

Zum Schluss wurde es noch einmal spannend. Bundesliga-Legende Bernd Kruel hatte
mit zwei Freiwürfen die Chance, die Kölner bis auf einen Punkt an die Münsteraner
heran zu bringen. Doch er vergab beide Würfe und der UBC gewinnt das Spitzenspiel
gegen die RheinStars mit 3 Punkten Vorsprung.

Dass es überhaupt noch einmal so spannend wurde im letzten Viertel, hatten die
RheinStars ihrer verbesserten Defensiv-Arbeit zu verdanken, die in den ersten drei
Viertel nicht ausreichte, um die Münsteraner in den Griff zu kriegen.

Mit einem 10:2 Lauf starteten die Hausherren in das - vor knapp 900 Zuschauern seit
Tagen ausverkaufte - Spitzenspiel in der Münsteraner Uni-Halle. Erst in den letzten 5
Minuten des ersten Spielabschnitts fanden die Kölner besser zu ihrem Spiel und
verkürzten den Rückstand durch zwei erfolgreiche Freiwürfe von David Downs auf
14:12. Zum Ende des ersten Spielabschnitts führten die Hausherren mit 26:21.

Auch im zweiten Viertel gelang es den Kölner nicht, die Münsteraner am Punkten zu
hindern. Mit 50:44 ging es in die Pause und ähnlich wie am vorherigen Wochenende
gegen Grevenbroich zeigte sich Coach Johannes Strasser mit der Defensiv-Arbeit
seines Teams nicht zufrieden: „50 Punkte sind einfach zu viel in einer Halbzeit. Wir
waren nicht physisch genug und immer einen Schritt zu langsam, um unseren
Gegenspielern den Zug zum Korb wegzunehmen."

Entsprechend fiel die Halbzeit-Ansprache des Ex-Nationalspielers dann wohl auch aus.
Die Kölner kamen wie verwandelt aus der Kabine und erzielten innerhalb von knapp 2
Minuten den Ausgleich. Entscheidender Mann in diesem Moment des Spiels war
US-Neuzugang David Downs, der die Kölner mit drei 3-Punkte-Würfen in Folge sogar
mit 53:50 in Führung schoss. Nach der anschließenden Auszeit hatte sich Münster
aber schnell wieder gefunden und zauberte in der zweiten Hälfte des dritten Viertels
ebenfalls aus der 3-Punkte-Distanz, um mit 73:63 wieder weg zu ziehen. Am Ende des
dritten Viertels stand es nun 74:65 und es sollte für die Kölner ein ganz hartes Stück
Arbeit werden, hier wieder Anschluss zu finden.

Knapp 3 Minuten vor Spielende führt der UBC Münster souverän mit zehn Punkten
und alles sah nach einem sicheren Sieg der Münsteraner aus. Dank der erfolgreichen
Freiwürfe von David Downs und einem erfolgreichen Dreier von Tim van der Velde
sowie erneut sicher verwandelten Freiwürfen von Marin Petric waren die Kölner aber
plötzlich wieder bis auf 3 Punkte ran. Beim Spielstand von 92:89 war nun wieder alles
möglich. Leider war es dann auch Marin Petric, der nach einem erfolgreichen Treffer
von Bernd Kruel (92:91) den Ball an die Münsteraner verliert, die mit einem lockeren
Fastbreak-Korbleger wieder auf 3 Punkte wegziehen konnten.

In den letzten vier Sekunden haben die Kölner dann durch Freiwürfe von Tim van der
Velde sowie Bernd Kruel die Möglichkeit das Spiel noch zu drehen, doch das Ergebnis
ist bekannt: Münster gewinnt das Spitzenspiel gegen die RheinStars, die nun als
Tabellenzweiter auf einen Ausrutscher der Münsteraner in den verbleibenden sechs
Spielen hoffen müssen, um die Tabellenspitze zurück zu erobern.

RheinStars Coach Johannes Strasser zeigte sich nach dem Spiel ernüchtert: „Wir haben
heute keine gute Defensive gezeigt und Münster damit die Möglichkeiten gegeben 94
Punkte zu erzielen. Das ist gerade in einem Spitzenspiel zu viel. Am Ende haben wir
uns in den letzten Minuten nochmal gut rangekämpft, dann aber nicht das notwendige
Glück gehabt, um das Spiel noch zu drehen. Mein Glückwunsch geht an Münster aber
auch an unser Team, das sich am Ende nicht aufgegeben hat."

Mit Blick auf das Saisonziel Aufstieg ergänzt Strasser: „Natürlich hat Münster jetzt
erstmal die besseren Karten, aber es kommen auch noch sechs schwere Spiele für
beide Mannschaften. Wir müssen weiter von Spiel zu Spiel denken und jede Woche
unsere Bestleistung abrufen. Dann werden wir sehen, was nach dem letzten Spieltag
dabei rauskommt."

Für Köln spielten: Downs (23), Kruel (19), Pakalniskis (17), Isermann (11), Petric (9), van
der Velde (8), Jördell (2), Carduck (2).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.