6. Wirtschaftsdialog: Ausbilden und die Fachkräfte der Zukunft sichern Unterstützungsangebot für Auszubildende und Unternehmen durch Arbeitsagentur

m2020 180„Ausbilden und die Fachkräfte der Zukunft sichern" - unter diesem Leitthema stand der 6. Wirtschaftsdialog im Bezirksrathaus Mülheim am gestrigen Dienstag, 3. März 2015, zu dem Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mülheim, Buchheim und Buchforst sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik auf Einladung des „Büro Wirtschaft für Mülheim" gekommen waren.
Nach einem Grußwort von Karl-Heinz Merfeld, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförde-rung der Stadt Köln, stellten die drei Referenten Christoph Pogge, Bundesagentur für Arbeit, Alexander Uhr, IHK Köln sowie Elcin Ekinci, Handwerkskammer zu Köln, ihr kos-tenloses Unterstützungsangebot für Auszubildende und Unternehmen vor. Christoph Pogge appellierte an die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer mehr aus-zubilden, um Fachkräfte zu sichern: „Wir können Ihnen dabei helfen." Er verwies auf ein umfassendes Paket aus Beratung, Vermittlung und Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit.

Alexander Uhr von der Industrie- und Handelskammer ging in seinem Vortrag auf die hohe Bedeutung der Beratung für Unternehmen ein, die noch nicht ausbilden. Im per-sönlichen Gespräch vor Ort könne so auf individuelle Herausforderungen eingegangen werden. Elcin Ekinci von der Handwerkskammer zu Köln ergänzte, dass gerade ethni-sche Unternehmen ihr Ausbildungspotenzial nicht ausschöpften, weil sie die Hürden zur Erlangung einer Ausbildungsberechtigung oft als zu hoch empfänden. Zwar sei die per-sonelle und fachliche Eignung meist gegeben, aber eine Ausbildungseignungsprüfung fehle oft. Hier gelte es Abhilfe zu schaffen.

Alle Redner waren sich einig, dass es eine wichtige Aufgabe sei, Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit bei Jugendlichen und Unternehmen zu leisten, insbesondere in Mülheim. Nach der Veranstaltung nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, sich mit den Referenten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen.

Alle Presse-Informationen auch tagesaktuell unter www.stadt-koeln.de/presse
Das „Büro Wirtschaft für Mülheim" wurde im Zuge des Strukturförderprogramms „MÜL-HEIM 2020" ins Leben gerufen und hat das Ziel, die Wirtschaft in Mülheim, Buchheim und Buchforst zu fördern und weiter zu entwickeln. Der Wirtschaftsdialog ist eine Veran-staltungsreihe, die sich an alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mülheim, Buchheim und Buchforst richtet und einen möglichst breiten wirtschaftsbezogenen Aus-tausch zwischen den lokalen Wirtschaftsakteuren initiieren möchte.

Nähere Informationen über das „Büro Wirtschaft für Mülheim" unter www.wirtschaft-muelheim2020.de
-wot-

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop