RheinStars siegen im rheinischen Derby gegen Düsseldorf 75:60

01   Stimmung vor dem SpielKöln, 8. März – Den RheinStars Köln ist gegen den Favoriten-Schreck Düsseldorf ein sicherer
75:60 Heimspiel-Erfolg gelungen.

Knapp 750 Fans fanden am Samstagabend den Weg in die ASV Sporthalle, um sich das
rheinische Derby der Kölner RheinStars gegen die Düsseldorfer Giants anzusehen. Sie
alle sollten ihr Kommen nicht bereuen, sahen sie doch wieder ein spannendes
Spitzenspiel der Kölner gegen die zuletzt sieben Mal in Folge siegreichen Düsseldorfer.
Die RheinStars rund um den Ex-Düsseldorfer Marin Petric legten zunächst los wie die
Feuerwehr und brannten ein wahres Offensiv-Feuerwerk ab. Mit 25:14 ging es in die
erste Viertelpause und alles sah nach einem klaren Sieg der Kölner aus, bei denen sich
Marin Petric am Ende Topscorer (25 Punkte, 6 erfolgreiche 3-Punkte-Würfe) nennen
durfte.

02   David DownsNachdem der Düsseldorfer Coach, der Ex-Kölner Basketball-Profi Gerrit Terdenge, zu
Beginn des zweiten Viertels auf eine Zonen-Verteidigung umstellte, wurde es für die
Kölner schwer ihre Spielzüge anzubringen. Den Kölnern unterliefen zudem leichte
Ballverluste, die es den Düsseldorfern ermöglichten das zweite Viertel mit 18:15 zu
gewinnen. Mit 40:32 ging es in die Halbzeitpause.

Aus Kölner Sicht verlief das dritte Viertel ähnlich wie das zweite: Leichte Ballverluste
und wenig Korberfolge auf beiden Seiten. Es schien, als würden sich beide
Mannschaften egalisieren. Mit 12:12 ging das dritte Viertel entsprechend ausgeglichen
zu Ende.

Angetrieben vom fantastischen Kölner Publikum mussten die Kölner zu Beginn des
letzten Spielabschnitts zunächst eine Schwächephase überwinden, in der es den
Düsseldorfern gelungen ist den Rückstand bis auf vier Punkte zu verkürzen (56:52).
Anschließend gab es jedoch für die Kölner in der Offensive kein Halten mehr. Der
wieder einmal von der Freiwurflinie überragende David Downs (90% Trefferquote)
sowie Marin Petric und Bernd Kruel trieben ihr Team an, so dass am Ende ein
15-Punkte-Vorsprung den Kölner Sieg bedeutete.

Einen großen Anteil am Erfolg der Kölner hatte auch der wieder genesene Stephan
Carduck, der unter der Woche noch mit einem grippalen Infekt auszufallen drohte und
14 Rebounds für sein Team einsammelte sowie 10 Punkte erzielte.

Trainer Johannes Strasser zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Ich bin stolz auf
meine Mannschaft, die bis zum Ende durchgehalten hat und zum Schluss noch einen
klaren Vorsprung rausspielen konnte. Düsseldorf ist die mit Abstand beste
Rückrunden-Mannschaft und hat es uns nicht leicht gemacht. Jetzt gilt es den Blick
direkt auf das nächste Heimspiel gegen Salzkotten zu richten damit wir im
Saison-Endspurt weiterhin siegen können."

Aufstiegskonkurrent UBC Münster tat den Kölnern am Samstagabend den Gefallen bei
der BG Dorsten mit 89:85 zu verlieren. Beide Teams sind dadurch jetzt wieder
punktgleich an der Tabellenspitze. Da der direkte Vergleich beider Teams ausgeglichen
ist - beide Mannschaften gewannen ihre Heimspiele mit jeweils 3 Punkten Vorsprung -
bestimmt nun der Korbquotienten aus den während der kompletten Saison erzielten
und kassierten Körben den Tabellenführer. Hier hat Münster aktuell mit 1,16
gegenüber den Kölner mit 1,15 die Nase leicht vorn.

RheinStars Geschäftsführer Stephan Baeck zur spannenden Ausgangssituation:
„Dadurch, dass der Aufstieg nun sehr wahrscheinlich durch das Korbverhältnis
entscheiden wird, ist die Spannung für uns und unsere Fans in den letzten Spielen
nicht mehr zu überbieten. Wir müssen nun gerade in den verbleibenden Heimspielen
vor unseren Fans ein Feuerwerk abbrennen und bis zur letzten Sekunde Vollgas
geben. Jedes Pünktchen kann am Ende den Ausschlag geben."

Nächsten Samstag geht es für die Kölner mit dem Heimspiel gegen den
Tabellen-Neunten TV 1864 Salzkotten weiter. Das Spiel beginnt wie immer um 19:00
Uhr in der heimischen ASV-Sporthalle.

Tickets sind vorab über Köln Ticket erhältlich: http://www.koelnticket.de/RheinStars

Für Köln spielten: Petric (25), Downs (17), Kruel (11), Carduck (10), Steffen (5),
Pakalniskis (2), Van der Velde (2), Baeck (2), Jördell (1), Isermann (0), Okpara (0), Van
Laack (0).

Fotos: ©Gero Müller-Laschet

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop