DPolG: Getöteter Polizist am Heiligabend erschüttert Polizisten in Deutschland

PzdTWodY 400x400Trauer und Bestürzung werden aus den vielen Reaktionen deutlich, die Polizistinnen und Polizisten aus allen Teilen Deutschlands über den Tod ihres 46jährigen Kollegen aus Herborn äußern, der bei einer Messerattacke bei einer Kontrolle in einem Zug im Bahnhof von Herborn tödlich verletzt worden war. DPolG-Bundesvorsitzender Rainer Wendt: "Es fällt schwer, unbefangen Weihnachten zu feiern, wenn man an das unermessliche Leid der Familie denkt, die an Heiligabend einen solchen Verlust erlitten hat.
Unsere Gedanken sind bei ihnen und bei unserem verletzten Kollegen."

Rainer Wendt weiter: "Viele fragen sich ob dieser Vorfall und die vielen Tausend anderen Angriffe auf unsere Einsatzkräfte irgendwann das Einsatzverhalten beeinträchtigen könnten. Die Beamten werden misstrauischer, vorsichtiger und das könnte das Bild der Polizei verändern, weil Bürgernähe verloren geht. Dafür muss man Verständnis haben, denn bei aller Freundlichkeit, die wir dem Bürger als unserem Partner entgegenbringen wollen, kann man eben kaum ausblenden, dass wieder einmal aus einem nichtigen Anlass heraus tödliche Gewalt erwachsen ist."

Immer wieder werden im so genannten täglichen Streifendienst heftige Angriffe auf Polizisten begangen, erklärte der DPolG-Chef weiter. Einfache Personenkontrollen, Ruhestörungen, Nachbarschaftsstreitigkeiten und sogar kleine Verkehrsunfälle, die das Einschreiten der Polizei notwendig machen, werden dann urplötzlich zu Gewaltausbrüchen, mehr als 80 Prozent aller Attacken werden in diesen Alltagssituationen begangen. Rainer Wendt:
"Davor kann man sich kaum schützen, selbst wenn alle Massnahmen zur Eigensicherung beachtet wurden, bleibt ein hohes Restrisiko. Deshalb drängen wir ja auch darauf, dass unsere Kolleginnen und Kollegen noch sicherer werden in Einsatztrainings und auch die beste Schutzausstattung bekommen, weil wir so diese Gefahren wenigstens minimieren können."

Es dürfe auch nicht vergessen werden, so DPolG-Chef Rainer Wendt, in welcher tödlichen Gefahr der Zugbegleiter war, als er die Polizei herbeigerufen hatte. Er hatte vorher den Täter kontrollieren wollen und mit Sicherheit überhaupt keine Chance gehabt, sich zu wehren, wenn der Angriff ihm gegolten hätte. Rainer Wendt: "Die Arbeit im öffentlichen Raum wird für alle Beschäftigten, die dort tätig sind, zur gefahrengeneigten Tätigkeit, ob in Situationen wie in Herborn, in Bürgerämtern, Arbeitsagenturen, Schulen oder Gerichtsfluren. Deshalb haben alle diese Beschäftigten Anspruch darauf, in ihrem Dienst an der Gemeinschaft unserer Bürger bestmöglich geschützt zu werden."

Quelle: http://www.dpolg.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.