Zehn Jahre Wiesenmeisterschaft: Grünland im Fokus

22Bild Wiese 2 2(22. Oktober 2019) München – Wiesen und Weiden prägen unsere Kulturlandschaft und stehen für eine große Artenvielfalt. Um den Einsatz besonders engagierter Bauern und Bäuerinnen für den Erhalt von artenreichem Grünland auszuzeichnen und öffentlich zu bewerben, wurden vor zehn Jahren die Wiesenmeisterschaften ins Leben gerufen. Sie werden gemeinsam von Bund Naturschutz und der Landesanstalt für Landwirtschaft ausgerichtet. „Artenreiches Grünland ist ein wahres Multitalent! Es dient nicht nur als Futtergrundlage sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Boden-, Gewässer-, und Artenschutz“, sagte Ministerialdirigent Friedrich Mayer, Abteilungsleiter Landwirtschaftliche Erzeugung am Landwirtschaftsministerium bei der Eröffnung des Symposiums „Zehn Jahre Wiesenmeis-terschaft in Bayern“.

Extensiv genutzte Wiesen gehören zu den artenreichsten Flächen. Wiesen sind daher ein wichtiger Lebens- und Rückzugsraum für zahlreiche Arten von Insekten, Amphibien, Vögeln und Kleinsäugern.

Bei den Meisterschaften werden Landwirte ausgezeichnet, die artenreiche Wiesen mit einem passenden Nutzungskonzept erfolgreich in Ihren Betrieb integrieren. Blühende, artenreiche Wiesen seien ein Stück Heimat, betonte Mayer und dankte allen Bäuerinnen und Bauern, die sich für den Erhalt dieser Flächen einsetzen. Nach zehn Jahren Wiesenmeisterschaft in Bayern zogen die Organisatoren im Rahmen des Symposiums Bilanz. In dieser Zeit haben sich 453 Landwirte an den Meisterschaften beteiligt.

Foto: Milchkühe auf einer artenreichen Weide (c) Dr. Heinz/LfL
Quelle: www.stmelf.bayern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.