Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 17. März 2018

rfh koelnIm Vorfeld eines Studiums stellen sich Studieninteressierte viele Fragen: Welche Studiengänge und -formen gibt es? Wie sehen die Inhalte eines Studiums aus? Gibt es Studienkosten? Welche Zulassungsverfahren und Bewerbungsfristen sind an einen bestimmten Studiengang geknüpft? Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt Interessierte ein zu einem Studieninformationstag am 17. März 2018. Studierende erhalten die Möglichkeit, die Hochschule kennenzulernen und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Ihre Türen öffnet die RFH in der Zeit von 11 bis 13 Uhr im RFH-Hauptgebäude, Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln, Räume S015 / S016.

Studieninteressierte sowie Eltern erhalten umfassende Informationen zur Hochschule, zu allen Bachelor- und Master-Studiengängen und können Gespräche mit Dozentinnen und Dozenten führen. Schüler/-innen, Abiturienten und künftige Masterstudierende haben die Gelegenheit, sich über das gesamte RFHStudienangebot oder ausgewählt über einzelne Studienfächer zu informieren. Sie können den Studienberatern Fragen stellen oder Beratungstermine vereinbaren.

Nach einer Begrüßung und einer allgemeinen Einführung zum Studienangebot präsentiert die Hochschule ab 11.30 Uhr getrennt nach Bachelor- und Masterstudiengängen die einzelnen Studienfächer und deren Inhalte. Sie informiert über die verschiedenen Studienformen, die Zulassungsvoraussetzungen, die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten. Wer sich im Anschluss einen ersten Eindruck über das Studium verschaffen möchte, schnuppert ab 13 Uhr in eine der Vorlesungen, die an diesem Tag regulär stattfinden.

Das Programm finden Interessierte auf www.rfhkoeln.de. Eine Anmeldung zum Studieninformationstag ist nicht erforderlich.

PROGRAMM
11.00 Uhr – 11.30 Uhr
Begrüßung & Allgemeine Einführung (Raum S015|S016)
Die Rheinische Fachhochschule Köln stellt sich vor
--
11.30 Uhr – 12.30 Uhr
Alle Informationen zu unseren Bachelor- sowie Masterstudiengängen (Raum S015|S016)
Studienangebot | Studienformen | Zulassungsvoraussetzungen Zulassungsverfahren | Studieninhalte | Schwerpunktmöglichkeiten Kosten & Finanzierung
In den Fachbereichen: Wirtschaft & Recht, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Ingenieurwesen
--
12.30 Uhr – 13.00 Uhr
Individuelle Fragerunde / Terminvereinbarungen mit der Studienberatung
--
13.00 Uhr – 15.00 Uhr
An diesem Tag stattfindende Vorlesungen können besucht werden.

Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie bietet 18 Bachelor- und zehn Masterstudiengänge an in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit sowie Wirtschaft & Recht. Mit 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln. Unterricht in Seminaren mit maximal 50 Studierenden, kompakte, kurze Studienverläufe und anwendungsorientierte Lehre zeichnen das Studium aus. Studierende können Vollzeit oder berufsbegleitend (abends und samstags) studieren.

Ort
RFH-Hauptcampus
Schaevenstraße 1a-b
50676 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop