75 Jahre Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki – die US-Atomwaffen aus Deutschland müssen abgezogen werden!

meinung sagenDurch die Abwürfe der amerikanischen Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki 1945 am Ende des 2. Weltkriegs verloren mehr als 200 000 Menschen ihr Leben, ungezählte Japaner ertrugen lebenslange gesundheitliche Folgen, verloren ihre  Angehörigen und ihr Zuhause. 

Russland, Großbritannien, Frankreich, Indien, Pakistan, China, Israel, Nordkorea sind ebenfalls im Besitz von Atomwaffen. Die mehr als 4000 Atomwaffentests haben die Erde gefährdet, die Testbereiche unbewohnbar gemacht, viele Menschen Leben und Gesundheit gekostet. Der Abbau des erforderlichen Urans und das weltweit nicht gelöste Problem der sicheren Endlagerung bedrohen die Menschheit. 

Der INF-Vertrag zwischen Rußland und den USA  wurde vor kurzem gekündigt, die 2021 fällige Verlängerung des New START Vertrags ist ungewiß. 

2017 beschlossen 122 Staaten den  Atomwaffenverbotsvertrag TPNW, Deutschland war nicht darunter. Der Vertrag wurde inzwischen von 40 Staaten ratifiziert, darunter aus Europa nur Österreich und der Vatikan. Er tritt nach Ratifizierung durch den 50. Staat in Kraft. 

Auf dem deutschen Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz – nur 15o km von Köln entfernt – sind 20 US-Nuklearwaffen stationiert.  Bundeswehrsoldaten üben mit  deutschen Kampfflugzeugen den Einsatz. Da die USA die Atombomben auf den neuesten Stand bringen, plant Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer die Anschaffung "modernisierter" Kampfflugzeuge, die für die Zivilbevölkerung benachbarter Länder die Drohung tausendfachen Mordes bedeuten. Sowohl die Pläne zur Anschaffung der neuer Kampfflugzeuge für die Bundeswehr als auch die Stationierung der US-Atomwaffen in Deutschland werden von der großen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt und sind mittlerweile auch in der Regierungskoalition offen umstritten. Wir setzen uns dafür ein, dass die US-Atomwaffen aus Deutschland schnellstmöglich abgezogen werden und die BRD dem Atomwaffenverbotsvertrag beitritt, um die Entspannung der internationalen Beziehungen, Völkerfreundschaft und den Frieden zu stärken. 

Wir laden ein zu der Kundgebung

75 Jahre Hiroshima und Nagasaki mahnen
Für ein UN-Atomwaffenverbot
Donnerstag, 6. August 2020
17.00 Uhr auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom.

Redner:

Andreas Zumach, Journalist und Publizist

  • Henriette Reker, Oberbürgermeisterin Stadt Köln

Heribert Graab , SJ, Pax Christi

  • Kathi Müller , DFG-VK, Teilnehmerin an UN-Delegation 2019

Pfarrer Hans Mörtter, Luther Kirche, Südstadt

  • Kai Fiedler, Greenpeace – Köln

Rolf Mützenich , MdB, schriftl. Grußwort

Am Mittwoch, 5. 8.2020 um 19.00 Uhr wird im Filmforum/Museum Ludwig der Film
The Man who saved the World/Der Mann, der die Welt rettete

Im September 1983 stufte der sowjetische Offizier Stanislaw Petrow einen gemeldeten amerikanischen Raketenangriff als Fehlalarm ein und verhinderte damit ein nukleares Inferno.

Programm:
Nie wieder Hiroshima u Na 1.seite 2020 6
Nie wieder Hiroshima u Na 2.seite 2020 6

Quelle: Arbeitskreis Hiroshima-Nagasaki im Kölner Friedensforum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop