12. inklusives KJA-Outdoor-Action-Camp in Rodenkirchen: Mit dem Bürgermeister am Lagerfeuer

2021 08 13   KJA Köln   OKJA   BM Andreas Wolter macht Frühstück im KJA Outdoor Action Camp 01Köln, 13.08.2021. Zum 12. Mal luden die neun Offenen Kinder- und Jugend-einrichtungen* der KJA Köln zum alljährlichen diesjährigen „KJA-Outdoor-Action-Camp“ ein. 30 Kölner Jugendliche waren der Einladung auf den Zeltplatz des Kanu Clubs Grün- Gelb Köln e.V. gefolgt und erlebten eine Woche voller Abwechslung.

Kanufahren, Ausflug zu den Karl-May-Festspielen nach Elspe und die nächtlichen Wanderungen am Rheinufer brachten den jungen Menschen eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Besonders die unbeschwerte Camp-Atmosphäre zwischen Lagerfeuer und Zelten genossen die 13 bis 17-jährigen.

Zum Ende der Woche ließ es sich Kölns Bürgermeister Andreas Wolter nicht nehmen und übernachtete selber im eigenen Zelt im KJA-Camp. „Ich bin der Einladung sehr gerne gefolgt. Bei der Nachtwanderung und dem anschließenden Lagerfeuer konnte ich mit den jungen Teilnehmenden sehr gut ins Gespräch kommen und erfahren, wo ihnen derzeit der Schuh drückt“, sagte der erste Stellvertreter der Kölner Oberbürgermeisterin nach einer kurzen Nacht im Zelt. Direkt am Morgen war Bürgermeister Wolter zum Frühstück machen eingeteilt.
Das Camp wird von den neun Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen der KJA Köln ausgerichtet. Es ist Kölns erstes inklusives Zelt-Camp und heißt jedes Jahr junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung herzlich willkommen.
Dass auch junge Menschen mit Beeinträchtigung an diesem besonderen Camp teilnehmen können, ermöglicht die vertraute Kooperation mit der Lebenshilfe Köln.

Das Camp wurde 2018 mit dem „Lebenshilfepreis Köln“ ausgezeichnet.

* Area51 (Buchforst), Blu4Ju (Blumenberg), Kölner Jugendwerkzentrum, OT St. Anna, OT Nonni (Ehrenfeld), OT Haus der Jugend (Höhenhaus), Support51 (Mülheim), TeeNTown (Stegerwaldsiedlung), Jugendeinrichtung Höhenberg

Foto: KJA Köln - OKJA - BM Andreas Wolter macht Frühstück im KJA Outdoor Action Camp
Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.