Der nachhaltigen Stadt auf der Spur

Sommer 1ea72b9a b049 4df3 9a4d 74d2536e5cc5Köln, 06.07.2023. In diesen Sommerferien erleben 80 Kinder aus OGS-Einrichtungen der KJA Köln ein aufregendes Projekt: Die Kinderstadt des Vereins Nomadenhilfe! Eine ganze Woche lang können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fantasie ausleben und ihre eigene Stadt im Sinne der Nachhaltigkeit erschaffen. Dabei wird an jedem Tag das Glück gemessen. 

Die Tore zur Kinderstadt haben sich im Ehrenfelder Bürgerzentrum seit vergangenen Montag geöffnet. In lebhaften Teams werden die Kinder zu Architekt*innen ihrer eigenen Träume. Gemeinsam entwickeln sie Visionen, wie ihre Stadt aussehen und funktionieren soll. Welche Berufe haben sie sich immer gewünscht? Welche Geheimnisse möchten sie enthüllen? Wie können sie eine harmonische Umgebung für alle schaffen? Und wie können sie aktiv die Umwelt schützen? „Mit spannenden Aufgaben und einer Fülle von Rechten stehen den Kindern alle Möglichkeiten offen, ihre Ideen zum Leben zu erwecken“, so Sandra Busch von der Nomadenhilfe. 

An vielen Orten Deutschlands können Kinder an „Kinderstädten“ teilnehmen. Dabei wird für den Zeitraum von meist einer Woche das typische Leben erwachsener Menschen nachempfunden. Es gibt in den Städten fast alles, was es auch in einer großen Stadt gibt. Das Zentrum bildet meist eine Art Jobbörse: Die Kinder entscheiden sich für eine Tätigkeit, mit der sie möglichst viele Spieltaler verdienen, die sie dann innerhalb der Stadt wieder ausgeben können.

Die Ehrenfelder Kinderstadt zielt jedoch mehr auf eine nachhaltige und gerechte Lebensweise ab. „Wir möchten versuchen, mit den Kindern eine Gesellschaft zu gestalten, die nicht an erster Stelle auf die Anhäufung von Geld und Möglichkeiten zum Konsum ausgerichtet ist“, so Busch und führt weiter aus: „Hauptziel unserer Stadt muss es nicht sein, den Großteil der verfügbaren Zeit mit einer Arbeit zu verbringen, die dadurch automatisch den Lebensmittelpunkt der Kinderstadt bildet“. Stattdessen sollen Themen wie Umweltschutz, Einsparung von CO², ein sinnvoller Umgang mit Ressourcen, faire Arbeitsbedingungen, Gerechtigkeit, Gemeinschaft und weitere im Vordergrund stehen. Inspiration holen wir uns besonders durch das Bruttonationalglück aus Bhutan. 

Die Kinderstadt lebt von der Kreativität und Entscheidungsfreiheit der Kinder. Jeden Tag können sie selbst wählen, welche Aktivitäten sie begeistern. Zudem haben sie die Möglichkeit, Taler zu verdienen und selbst zu entscheiden, ob sie das Geld für persönliche Wünsche innerhalb der Stadt ausgeben, etwas für die Gemeinschaft tun oder ob sie mit ihren Aktionen die Umwelt schützen möchten.

Diese Stadt gehört den Kindern, und sie gestalten sie nach ihren eigenen Wünschen und Ideen! Das Wichtigste ist, dass sich alle wohlfühlen, Spaß haben und vieles ausprobieren können. 

Die Kinderstadt ist eine Aktion der Nomadenhilfe e.V. in Kooperation mit der KJA Köln. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung und dem Büro für Europa und Internationales der Stadt Köln.

Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop