Stille Kommunikation

HelenaKatsiavara…Bin wieder im Wald und laufe, wie fast jeden Tag und schaue auf der Erde rollenden und fliegenden Blätter. Es fasziniert mich dieser Bewegung nachzugehen. Mein Blick trifft sich mit dem des Forstarbeiters, der das ganze Geschehen verursacht. In diesem Moment geschieht eine Kommunikation, stellte ich fest. Nämlich eine, die mehr in uns bewegt als tausend Worte.

Jeder denkt sich sicherlich etwas anderes in dem Augenblick, es spielt schließlich keine Rolle, was man denkt. Es geht um den Augenblick der Kommunikation, denn ein Lächeln zeichnet sich in unseren Gesichtern.

Wie viele solche Kommunikationsmomente haben wir alltäglich, dachte ich mir. Und wie oft beißen wir uns dran fest und verderben damit die nächsten Kommunikationsmomente, nämlich das Jetzt. Denn es gibt nur das Jetzt- eigentlich.

Ich setzte meinen Weg im Wald fort und komme an den See, wo sämtliche Wasservögel ihr Dasein pflegen.

Ein Schwarm von 5. Schwänen kommt in seiner dynamischen Schönheit angeflogen.

Ich kenne die Schwanenkinder als sie noch Küken waren und sie sind mir vertraut. Ich mache ein paar Dehnübungen am Ufer und sie kommen, weil sie sich etwas von mir versprechen. Das wäre Nahrung und auch da findet eine Kommunikation statt, im Stillen. Schon wieder bin ich von diesem Moment fasziniert. Die Schwäne verlieren ihr Interesse an mir und gehen, ich meine, sie schwimmen davon. Sie erkennen ja nichts an meiner Körpersprache, was ihnen ihrem Interesse entgegenkommen könnte. Ich lasse meine Absichten los sie länger in meiner Nähe zu genießen und laufe weiter. Mein besonderes Interesse gilt auch den Bäumen und die Art wie sie schauen, denn Bäume schauen einen an. Und sie kommunizieren durch ihre Standhaftigkeit, ihre Stärke, ihre Geduld. Wenn ich zum Beispiel vor einer Platane stehe, steht die Zeit auch still und die stille Kommunikation ist wieder präsent.

Meine Sinne werden dadurch schärfer, sie werden anders gebraucht. Es fängt an zu regnen und der Regen kommuniziert in seinem Rhythmus.

Ich werde immer ausgeglichener, und spüre wieder eine Konzentration auf das Wesentliche, was das Leben von mir abverlangt.

Herrlich, diese Stille Kommunikation. Wollte ich nicht noch meine Freundin vorhin angerufen haben? Scheibenkleister. Ich habe es vergessen!

 

Autor: Helena Katsiavara

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop