16.05.2019 Europa vor der Wahl: Welche Öffentlichkeit braucht die EU?

2019 01 15 Johannes Hillje Plattform Europa PMDiskussion mit Autor Johannes Hillje, der Europaabgeordneten Helga Trüpel und WDR-Brüsselkorrespondentin Bettina Scharkus, moderiert von Brigitte Baetz (Journalistin) - Kino der ifs internationale filmschule köln

Brexit, Populismus und Demokratiedefizit: Die Europäische Union hat viele Probleme. Wo werden sie thematisiert? »In nationalen Filterblasen«, findet der Europa-Experte und Politikberater Johannes

Hillje. Zu einer lebendigen Demokratie fehle der Europäischen Union ein zentraler Baustein: eine europäische Öffentlichkeit. Die »Plattform Europa« möchte diese Lücke schließen.

Pünktlich zu den Europawahlen analysiert Johannes Hillje die heutigen Europa-Debatten und entwickelt einen visionären Vorschlag für ein digitales und gemeinwohlorientiertes soziales Netzwerk – in dem miteinander und nicht übereinander geredet wird. Die Plattform soll Europa und seinen Bürger*innen ein bisschen mehr Souveränität verschaffen – im Netz und darüber hinaus.

Doch lassen sich Kommunikationsräume überhaupt von staatlicher Seite schaffen? Wäre ein europäisiertes Facebook mit Datenschutz, Urheberrecht und ohne Hass eine realistischere Option? Die Journalistin Brigitte Baetz diskutiert mit der Europaabgeordneten Helga Trüpel (MEP/ Group of the Greens/European Free Alliance), der Brüsselkorrespondentin des WDR Bettina Scharkus und dem Autor selbst über seine Idee.

Das Publikum ist herzlich eingeladen mitzudiskutieren.

Datum: 16.05.2019 von 18:00 - 19:30 Uhr
Eintritt: kostenlos

ifs internationale filmschule köln
Schanzenstraße 28
51063 Köln

Anmeldung bitte bei: fabian.granzeuer@medienpolitik.eu

Eine Veranstaltung des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM)in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln

Weitere Informationen unter: https://www.filmschule.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.