W-Film Filmtipp "Himmelverbot" Kinostart: 13.08.2015

4988 1435330165831Er sitze lebenslänglich, weil er eine Staatsanwältin erschossen habe. Als „lausigen Juden“ habe sie ihn beschimpft und ihn auf bloßen Verdacht sechs Jahre hinter Gitter gebracht. Das erzählt Gabriel dem Filmemacher Andrei Schwartz, als sie sich bei Dreharbeiten im rumänischen Hochsicherheitsgefängnis Rahova kennenlernen. Der Regisseur empfindet Sympathie für den kleinen Mann mit den melancholischen Augen und als Gabriel nach über zwanzig Jahren Haft auf Bewährung entlassen wird, ist er als Dokumentarfilmer und Freund an dessen Seite.

Doch die Gespräche zwischen Regisseur und Protagonist führen immer wieder auch zum Anfangspunkt zurück: dem Mord. Gabriel scheint seine Tat ehrlich zu bereuen und dennoch beschleichen den Filmemacher zunehmend Zweifel, ob er die ganze Wahrheit sagt. Um Licht ins Dunkel zu bringen, trifft Andrei Schwartz schließlich eine folgenschwere Entscheidung und beantragt Einsicht in die Mordakte.

„Himmelverbot“ ist ein Dokumentarfilm über die schmerzhafte Rückkehr eines Mörders in die Gesellschaft und erzählt zugleich die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Regisseur und seinem Protagonisten, die auf eine harte Bewährungsprobe gestellt wird.

»Nicht nur ein Film über ein Leben mit Schuld. „Himmelverbot“ ist auch ein Film über [...] Vertrauen und Enttäuschung, Wahrheit und Lüge [...]. Ein Film, den man ein zweites Mal sehen möchte: Wird man dann Gabriel mit anderen Augen sehen?« www.kino-zeit.de

"Himmelverbot"
Deutschland, Rumänien 2014
Dokumentarfilm
87 Minuten
Regie: Andrei Schwartz
ab 12 freigegeben

Kinotermine:

29.07.2015 Monopol-Kino - 80797 München (Deutschland) / Preview in der Reihe Mitt-Doks-Delikatessen. Beginn: 19.00 Uhr
13.08.2015 - 19.08.2015 fsk - Kino am Oranienplatz - 10969 Berlin (Deutschland)
13.08.2015 - 19.08.2015 Filmhauskino Köln - 50670 Köln (Deutschland)
13.08.2015 - 26.08.2015 Kino Krokodil - 10437 Berlin (Deutschland)

Weitere Informationen unter: http://himmelverbot.wfilm.de/

Quelle Text/ Foto: Copyright © 2015 W-film

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop