JAURENA RUF PROJECT - neue CD "Tango Tales - PIAZZOLLA & JAURENA"

tango talesDie Wahl des Titels für ihre neue CD war kurz und gleichermaßen klar: „Piazzolla & Jaurena“ - zwei große Namen, zwei Großmeister des Tangos vereint im unvergleichlichen Spiel von Grammy-Gewinner Raul Jaurena (Bandoneon) und Grammy-Nominee Bernd Ruf (Klarinette). Astor und Raul, Piazzolla und Jaurena, begegnen sich im Laufe von mehreren Jahr-zehnten immer wieder, teilen sich Musik, Bühnen, Wohnung und die Liebe zum Tango. Auf dieser CD treffen sich ihre Kompositionen. So entsteht die Musik Piazzollas durch die Interpretation des Komponisten Raul Jaurenas und dessen Duopartner Bernd Ruf neu: ungewöhnlich und sehr persönlich. Das Jaurena Ruf Project vervollständigt mit dieser Aufnahme seine CD-Kammer-musik-Trilogie „Tango Tales“. Die Tango Geschichten handeln vom Leben in all sei-nen Facetten, von der Geburt bis zum Tod, vom Leid und Glück. Es sind poetische Gedanken-Splitter, die als Ideen den Musikstücken vorangestellt den Hörer einladen, seine eigenen Assoziationen und Geschichten mit der Musik zu verbinden. Piazzollas „Histoire du Tango“, im Original für Flöte und Gitarre komponiert, stellt Jaurena seine „Tango-Stationen“ gegenüber, bis er im letzten Track „Escualo y Gorlero“ seine Musik mit der seines frühen künstlerischen Vorbilds und späteren Weggefährten ineinander verwebt.Die Musik Astor Piazzollas ist aus dem Konzertleben heute nicht mehr wegzudenken. Jaurena lernte Piazzolla und dessen Tango Nuevo in einer Zeit kennen, als Piazzolla noch ein Geheimtipp war. Die erste Begegnung der beiden Bandoneon-Meister ergab sich Mitte der 60er Jahre, als sie sich für eine Theatersaison ein Apartment in Santiago de Chile teilten. „Du musst an Deine Musik glauben, mit ihr leben und Dich mit ihr entwickeln“ lernte der junge Bandoneonist Raul von seinem frühen Vorbild. Und das tat Raul Jaurena. Obwohl als weltweit renommierter Interpret für den klassischen Tango Argentino be-kannt, komponierte und spielte Jaurena zeit seines Lebens auch seine eigene Musik. Auch Bernd Rufs Affinität zu Piazzollas Musik ist nicht von der Hand zu weisen. Die von ihm dirigierte Einspielung von Piazzollas Bandoneon Konzert mit Paquito D’Rivera wurde 2002 für den Grammy nominiert. Raul Jaurena aus Montevideo musiziert mit dem Lübecker Dirigenten und Klarinettisten Bernd Ruf seit 17 Jahren. Sie spielten auf den großen Tango-Festivals in Montevideo und Buenos Aires, Konzerte in New York, Tiflis, Wien und Berlin und wurden für ihre Tango-CD-Produktionen und Piazzolla-Interpretationen ausgezeichnet. Die Musik des Jaurena-Ruf-Projects entwickelt sich aus der Begegnung von Tango, Klassik, Klezmer und Jazz. Das verbindende Element dabei ist die Improvisation.

Tracklist:
1. El RepechoRaul JaurenaHistoria del TangoAstor Piazzolla
2. Bordel 1900
3. Café 1930
4. Nightclub 1960
5. Concert d‘aujourd‘hui
6. Aire PrimaveralRaul Jaurena
7. Milonga para la UnionRaul Jaurena
8. Despues de HoyRaul Jaurena
9. Escualo y GorleroAstor Piazzolla & Raul Jaurena

Interpret: JAURENA RUF PROJECT Raul Jaurena, Bandoneon & Bernd Ruf, KlarinetteTitel: TANGO TALES - PIAZZOLLA & JAURENA „Historia del Tango“CD mit 6seitigem Digipack, Booklet mit 24 Seiten und Illustrationen von Muriel Tauber, ausführli-chen Texten in deutsch, englisch und spanisch

Veröffentlichung: 04.09.2015
Label: gpARTS; LC23067
Bestellung: gpARTS 007 E
AN: 4260213910091
Vertrieb: Edel

Quelle: Internet: www.germanpops.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.