18.02. & 19.02.2017 "Space for your Imagination" Tanzperformance zu Musik von Keith Jarrett und B.A.Zimmermann

Space for Your Imagination01 cMEYER ORIGINALSBritta Lieberknecht & Company zeigen in ihrer aktuellen Produktion fantasievollen Tanz zu zeitgenössischer Musik. Gefangen in der Geborgenheit einer Gruppe, eben noch als Einheit pulsierend, im nächsten Augenblick ineinander verhakt - die bildreiche neue Tanzproduktion der Kölner Britta Lieberknecht & Company schöpft aus der Bewegung selbst.

In „Space for your Imagination“ zu Musik von Keith Jarrett und Bernd Alois Zimmermann stoßen nicht nur Musiken mit unterschiedlichen Weltsichten aufeinander, sondern Charaktere und Bewegungsqualitäten. Lyrischer Tanz steigert sich zu geheimnisvoll vibrierenden Interaktionen, explosiver Energieaustausch fällt zu sanften Schwingungen zusammen. Die sechs Tänzerinnen berühren einander mit Zärtlichkeit - oder ist es Manipulation?

Zu Keith Jarretts heiter vertrackten Rhythmen zeigt sich eine schwebende Leichtigkeit des Tanzes, die den Fluss des Wassers mit seinen unsteten Wellenbewegungen widerspiegelt. B. A. Zimmermanns musikalisch kriegerische Attacke dagegen hinterlässt eine zerbrochene Körperlandschaft, sein jazziges Aufpeitschen treibt die Tänzerinnen an ihre Grenzen.

„Space for your Imagination“ - eine Einladung an den Zuschauer, seiner Fantasie und seinem Spürsinn zu folgen, um eine traumhafte, manchmal alptraumhafte Tanzwelt zu entdecken.

Musikangabe
Keith Jarrett: Ausschnitte aus dem Paris Konzert October 17,1988 und dem Konzert La Scala. B.A. Zimmermann: Tratto I, Stille und Umkehr, 4. Satz des Konzerts für Cello und Orchester, Konzert für Trompete und Orchester

Britta Lieberknecht & Company
Britta Lieberknecht gründete 2013 das Tanzensemble „Britta Lieberknecht & Company“ mit dem Schwerpunkt der tänzerischen Interpretation von Alter und Neuer Musik. Ihre beiden Produktionen zu Barockmusik „Die Kunst des Staubsaugens“ und „Schimmerndes Blau“ wurden in der Alten Feuerwache Köln gezeigt. Mit der neuen Produktion "Space for your Imagination" interpretiert Britta Lieberknecht mit Jarrett und Zimmermann Komponisten, die wegweisende Positionen in der Neuen Musik aufzeigten. Sie setzten sich eingehend mit J.S. Bach/ Alter Musik auseinander und beide verbindet ein starker Bezug zum Jazz.

Britta Lieberknecht studierte zeitgenössischen Tanz an der Merce-Cunningham-School in NYC und war Ensemblemitglied bei PLAN K (Frédéric Flamand) in Brüssel. Seit 30 Jahren erforscht sie in ihren Werken das Zusammenspiel von Tanz mit anderen Medien. Dabei verbindet sie Tanz mit ihrem eigenen bildnerischen Werk aus Videofilm, Skulptur und Malerei und arbeitet eng mit Livemusikern zusammen, häufig mit dem Posaunisten Paul Hubweber. Seit 1992 lebt sie in Köln. Sie gründete mit dem Performer Reinhard Gerum "Britta Lieberknecht & Technicians" und zeigte hier viele Performances, beginnend mit dem international vielfach präsentierten Erfolgsstück "Bombsville", in dem das Künstlerpaar eine Wohnungseinrichtung zerstörte. Ihre Werke wurden auf vielen Festivals im In- und Ausland präsentiert, u.a. documenta 9, Akademie der Künste Berlin, The Place Theater London, Opera de Lille (F), Charleroi Danse Belgien, Video Dansa Barcelona, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl. 2009 gewann sie den Kölner Tanztheaterpreis und als Co-Regisseurin des "Theater Monteure" den Kölner Kinder - und Jugendtheaterpreis. Seit 2013 leitet sie die „Britta Lieberknecht & Company“, um rein tänzerische Arbeiten zu Musik zu entwickeln.

Aufführungen
Sa. 18.02.17 um 20 Uhr
So. 19.02.17 um 18 Uhr

Karten: 0221-973 155-0
Eintritt 15.-/ erm. 9.- €
info@altefeuerwachekoeln.de
Pressekarten: presse@brittalieberknecht.de 0179-111 67 14

Alte Feuerwache Köln
Melchiorstr. 3
50670 Köln

www.altefeuerwachekoeln.de

Quelle: www.britta-lieberknecht.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.