03.09.2017 François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester eröffnen die neue Konzertsaison

Guerzenich Orchester KoelnKM118665Am 3. September 2017 startet das Gürzenich-Orchester in die neue Saison. Drei besondere Werke hat Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth dafür ausgewählt, wie immer darunter eines, das das Gürzenich-Orchester einst selbst aus der Taufe gehoben hat.

»Rêve« aus der »Première suite d'orchestre« von Claude Debussy steht zu Beginn - die Originalpartitur des Satzes ist verschollen, doch Philippe Manoury, Komponist für Köln, hat anhand einer Klavier-Version des Stückes einen neuen, »atmosphärischen und suggestiven« Traum für Orchester erschaffen und damit den wohl am meisten nach Debussy klingenden Satz der Suite.

Auch Robert Schumanns 3. Sinfonie, die »Rheinische«, hat etwas Träumerisches. Sie entstand innerhalb nur eines Monats und vermittelt all jene Freude und Zuversicht, die Robert Schumann mit dem Rheinland verband. Das Ende des Konzertes markiert jener Klassiker von Richard Strauss, den das Gürzenich-Orchester 1898 uraufführte: Die Abenteuer von »Don Quixote« in Tönen gemalt.

Der aufstrebende Cellist Edgar Moreau wird in dieser Sinfonia concertante zum Fechter gegen Windmühlenflügel, der Solo-Bratschist des Gürzenich-Orchesters Nathan Braude sekundiert an der Bratsche in den imaginären Kämpfen.

03.09.2017 Sonntag 11:00 Uhr
Kölner Philharmonie
https://www.koelner-philharmonie.de/

Claude Debussy / Philippe Manoury »Rêve« aus »Première suite d'orchestre« (1883–84/2012)
Robert Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur »Rheinische« (1850)
Richard Strauss »Don Quixote« Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters (1897)

Nathan Braude Viola
Edgar Moreau Violoncello
Gürzenich-Orchester Köln
François-Xavier Roth Dirigent

Karten von 9,- bis 38,- € unter guerzenich-orchester.de, beim Kartenservice der Bühnen Köln in den Opernpassagen oder telefonisch unter 0221 221 28400.

Quelle: Gürzenich-Orchester Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.