02.12.2017 "Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!" Collage aus Musik und Literatur im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

18376 allAm Samstag, 2. Dezember 2017, um 19 Uhr gastieren der Film- und Theaterschauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett Ensemble Opus 45 mit einer Collage aus Musik und Literatur im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25, Köln-Innenstadt.
Das Programm ist jenen mutigen Querdenkern und Künstlern gewidmet, die sich bis zuletzt hartnäckig gegen den NS-Terror behaupteten.

"Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen" wollte der überzeugte Pazifist Konrad Reisner und initiierte unter anderem gemeinsam mit Willy Brandt eine zunächst ausweglos erscheinende Kampagne: die Verleihung des Friedensnobelpreises für Carl von Ossietzky, dem im KZ Esterwegen inhaftierten Journalisten und Herausgeber der Zeitschrift "Die Weltbühne". Eine berührende Geschichte und eines von vielen mutigen Zeugnissen des Widerstands gegen das NS-Regime, das in diesem literarischen Kammermusikabend zu hören sein wird.

Weitere Werke von Literaten und Lyrikern, die zu Gehör kommen, sind Paul Celans "Todesfuge", Bertolt Brechts satirisches "Lied vom Anstreicher Hitler", Kurt Tucholskys bitterböse Ode an "Das Dritte Reich" oder die ironisch-melancholischen Exil-Gedichte der jüdischen Schriftstellerin Mascha Kaléko. Musikalisch umrahmt wird die Lesung durch große, lange Zeit vergessene Werke für Bläserquintette, von Komponisten, die zu Opfern der nationalsozialistischen Diktatur und des Holocausts wurden: Pavel Haas, in Auschwitz ermordet, mit dem "Bläserquintett", von Paul Hindemith die "Kleine Kammermusik" und "Sechs Bagatellen" von György Ligeti, der die Hälfte seiner Familie in deutschen Konzentrationslagern verlor.

Der Eintritt kostet 8m,- Euro, ermäßigt 4,- Euro.
Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung
Um Anmeldung wird gebeten unter 0221-221 26332

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop