20.11.2018 Kooperative Projektentwicklung. Das neue Kalker Stadtteilkino

eine stunde„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #467

Lebendige Stadtquartiere mit einem breitgefächerten kulturellen Angebot werden von vielen Bürgerinnen und Bürgern gewünscht und von Stadtverwaltungen und Planungsbüros angestrebt. Doch was passiert, wenn Städte und Kommunen nicht genügend Kapazitäten haben, um geplante Kulturprojekte zu realisieren und sich Veedel benachteiligt fühlen? Denn während Handlungsbedarf erkennbar ist, kann die Vielfalt an lokalen Kulturbausteinen mit kommunalen Mitteln nicht immer oder nur mit viel Vorlaufzeit und dem Einsatz von einer Vielzahl von Akteuren realisiert werden.

Als das ehemalige Union Lichtspieltheater in Köln-Kalk in 2014 nach vielen Jahren Zwischennutzung und baulichen Veränderungen wiederentdeckt wurde, war zunächst nicht klar, ob die Räume aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt werden können und an dieser Stelle wieder ein Kino in Betrieb gehen kann. Der Zusammenschluss von privaten Akteuren aus dem Bereich des Planens und Bauens und des Kinobetriebs hat es ermöglicht, die zahlreichen Hürden beim Erwirken von Baurecht, der Umsetzung des Bauvorhabens und der Inbetriebnahme zu nehmen und die Lichtspiele Kalk innerhalb von drei Jahren zu entwickeln und zu realisieren.

Über die kooperative Projektentwicklung des neuen Kalker Stadtteilkinos – die Potentiale, Herausforderungen und Risiken – berichtet die Architektin und Stadtforscherin Daniela Konrad. Mit dem Bezirksbürgermeister Marco Pagano und weiteren Akteuren aus Kalk wird diskutiert, welche Impulse das neue Kalker Stadtteilkino setzen kann und welche Chancen die Projektentwicklung eines Kulturbausteins durch private Akteure für die Quartiersentwicklung bietet.

Moderation: Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende im hdak

Dienstag, 20.11.2018, 19:00 - 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/181120/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.