24.10.2018 ifs-Begegnung "Serie" 2 Folgen von "Deutschland 86" mit Anna und Jörg Winger

IFS FilmschuleFast drei Jahre nach der Ausstrahlung von »Deutschland 83« wird die preisgekrönte Serie (u. a. Deutscher Fernsehpreis, Adolf-Grimme-Preis, Goldene Kamera, International Emmy Award) von Ufa Fiction fortgesetzt. Ab dem 19.10. stehen die zehn Folgen von »Deutschland 86« zum Abruf auf Amazon Prime bereit. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen sie bei RTL zu sehen sein.

»Deutschland 86« nimmt die Geschichte von Martin Rauch (Jonas Nay), seiner Tante Lenora (Maria Schrader) und ihrer Genossen vom Auslandsnachrichtendienst der DDR wieder auf. Auf Weisung Moskaus zwingt die ostdeutsche Führung ihre Agenten in kapitalistische Experimente in aller Welt, um das sinkende sozialistische Schiff zu retten. Auch Martin Rauch wird wieder zurück ins Feld geschickt. Dunkle Geschäfte und eine gefährliche Mission führen ihn nach Südafrika, Angola, Libyen, Paris, West-Berlin und schließlich zurück in die DDR. Seine Reise wird flankiert von bedeutenden weltpolitischen Ereignissen wie der Perestroika, dem Kampf gegen Apartheid, terroristischen Anschlägen in Westeuropa – und dem schleichenden Gefühl, dass das Ende der DDR nah sein könnte.

Creators der Serie sind Anna Winger (Headautorin) und Jörg Winger, die beide auch Executive Producer gemeinsam mit Sebastian Werninger und Ulrike Leibfried sind. Regie führten Florian Cossen (»Das Lied in mir«) und Arne Feldhusen (»Stromberg«). »Wir haben uns vor allem für die Parallelen beim Zusammenbruch der DDR und des Apartheidsystems in Südafrika interessiert. Diese Zersetzungserscheinungen waren 1986 sichtbar, aber niemand konnte sich vorstellen, dass es zu mehr oder weniger friedlichen Revolutionen kommen würde. (...) Daher war unser Fokus internationaler und das wirkt sich auch auf den Look aus«, so Jörg Winger.

Die amerikanische Autorin Anna Winger ist Creator und Head Writer von »Deutschland 83« und »Deutschland 86« sowie Gründerin des Serieninkubators Studio Airlift. Ihre persönlichen Essays sind in diversen Zeitungen erschienen und im öffentlichen Radio gesendet worden. Mit ihrem ersten Roman »This Must Be the Place« war sie 2010 auch für eine Lesung zu Gast beim »Amerika Haus e. V. NRW«. Anna Winger ist in Kenia, Massachusetts und Mexiko aufgewachsen und lebt heute in Berlin.

Jörg Winger ist Co-Creator und Executive Producer von »Deutschland 83« sowie »Deutschland 86«. Jörg Winger produzierte 300 Episoden für die ZDF-Serie »Soko Leipzig«, 14 davon in Spielfilmlänge. Zu seinen aktuellen Projekten zählt unter ande- rem das deutsch-rumänische Cybercrime-Drama »Hackerville«, bei dem er als Creator und Executive Producer auftritt. Vor seiner Tätigkeit als Produzent machte Jörg Winger sein Diplom in VWL und arbeitete als Journalist.

»ifs-Begegnung« Serie mit Anna und Jörg Winger
Mittwoch, 24. Oktober 2018 | 19 Uhr

Auf der Leinwand:
(D/USA, Autoren: Anna und Jörg Winger, UFA Fiction, 2 Folgen á 45 Min.)
Anschließend Gespräch mit Anna und Jörg Winger, moderiert von ifs-Professor Dr. Joachim Friedmann
Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln in Kooperation mit dem Amerikahaus e.V. NRW im Rahmen des Filmforums NRW e.V.
Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.

Weitere Informationen unter info@filmschule.de oder 0221 920188-230.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop