06.10.- 09.10.2017 Die Würde der offenen Gesellschaft - Tagung im Rahmen der Herbstakademie Frankfurt an der Alanus Hochschule

csm herbstakademie wuerde offenen gesellschaft titel e4ed6a342eAuf Grund der politischen Entwicklung der vergangenen Jahre in Europa und auch in den USA scheinen die demokratischen Grundwerte bedroht zu sein. Das demokratische und humanistische Ideal einer offenen Gesellschaft, die von Toleranz und Achtung geprägt ist, sollte die Würde des einzelnen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit schützen.

Die diesjährige Herbstakademie 2017 stellt sich mit der Tagung „Die Würde der offenen Gesellschaft“ dieser Bedrohung. Hierzu werden Ideen, Impulse und Konzepte präsentiert, diskutiert und weiterentwickelt. Außerdem werden künstlerische Projekte der Studierenden zu dem Thema "offene Gesellschaft" Teil der Tagung sein.
Insbesondere stehen folgende Fragen zur Debatte:
Welche Haltung braucht eine funktionierende offene Gesellschaft? Und auf welchen geistigen und ethischen Grundlagen kann sich ein modernes soziales Gemeinwesen weiterentwickeln?

Das Programm und detaillierte Informationen sind auf der Internetseite der Herbstakademie Frankfurt zu finden.

Die Veranstaltung wird von
Prof. Melaine McDonald
Prof. Dominik Schiefner und
Prof. Dr. Jost Schieren

in Kooperation mit der Herbstakademie 2017
Dr. Thomas Steininger, evolve
Dr. Jens Heisterkamp, Info3 – Anthroposophie im Dialog
und Sonja Student, DIA – Die Integrale Akademie
angeboten.

Freitag, 06. Oktober bis Sonntag, 08. Oktober 2017

Alanus Hochschule
Campus I, Johannishof
53347 Alfter bei Bonn

Anmeldung und Infos
Zum Anmeldeformular
(auf der Website von DIA)

Rückfragen und Infos:
Jens Heisterkamp
Email: jens.heisterkamp(at)info3.de

Tagungspreis
Der Tagungspreis beträgt regulär:
290,- Euro zzgl. 82,- Euro Verpflegung

Ermäßigter Preis (auf Anfrage bei Jens Heisterkamp):
170,- Euro zzgl. 82,- Euro Verpflegung

Für Studierende der Alanus Hochschule ist die Veranstaltung kostenfrei (ohne Verpflegung). Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Studierende begrenzt, eine schnelle Anmeldung ist daher empfehlenswert.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop