Amnesty warnt vor Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für Polizisten in NRW

polizei kolnDie neue schwarz-gelbe Landesregierung will die erst kürzlich eingeführte polizeiliche Kennzeichnungspflicht wieder abschaffen. Der nordrhein-westfälische Landtag berät am Mittwoch über den Gesetzentwurf. Amnesty International fordert alle Abgeordneten dazu auf, diesen rechtsstaatlichen Rückschritt abzulehnen.

BERLIN, 10.10.2017 – "Die Abschaffung der Kennzeichnungspflicht in NRW wäre ein gravierender Rückschritt für eine moderne, transparente Polizeiarbeit“, sagt Maria Scharlau, Expertin für Polizei und Menschenrechte bei Amnesty International in Deutschland. „Eine polizeiliche Kennzeichnung ist eine rechtsstaatliche Selbstverständlichkeit, die in vielen Ländern weltweit Praxis ist. Alle Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, staatliches Handeln ihnen gegenüber gerichtlich überprüfen zu lassen.“

Eine individualisierte Kennzeichnung von Polizisten ist zentrale Voraussetzung für die Aufklärung einzelner Fälle von rechtswidriger Polizeigewalt. „Eine Kennzeichnung schützt auch Polizisten vor falschen Anschuldigungen und trägt grundsätzlich zu mehr Transparenz in der polizeilichen Arbeit bei. Eine allgemeine Kennzeichnungspflicht signalisiert kein generelles Misstrauen gegen alle Polizisten“, so Scharlau.

Die Kennzeichnungspflicht in NRW wurde erst im vergangenen Dezember von der damaligen rot-grünen Landesregierung beschlossen. Landesinnenminister Herbert Reul begründet die von der CDU, FDP und AfD unterstützte Abschaffung damit, dass die Polizisten durch die Kennzeichnung stigmatisiert und pauschal verdächtigt würden.

Diese Argumentation verkennt Zweck und Wirkung einer polizeilichen Kennzeichnung. „Die Polizei hat nichts zu verbergen: Wer tatsächlich rechtswidrig handelt, wird entsprechend verfolgt – was im Interesse aller Polizisten liegt, deren Arbeit durch etwaiges Fehlverhalten von Kollegen pauschal in ein schlechteres Licht gerückt werden könnte“, sagt Scharlau. „Die Erfahrungen der vielen Bundesländer, die eine Kennzeichnungspflicht bereits eingeführt haben, zeigen: Die Furcht vor Übergriffen oder einer Flut von substanzlosen Anzeigen gegen Polizisten ist unbegründet. Eine numerische Kennzeichnung ermöglicht nur der Polizei selbst, den Namen des entsprechenden Beamten zu ermitteln“, so Scharlau. „Uns ist kein einziger negativer Erfahrungsbericht in Verbindung mit der Kennzeichnungspflicht bekannt. In Hessen ist die Zahl der Strafanzeigen und Aufsichtsbeschwerden gegen Polizisten im Jahr nach der Einführung der Kennzeichnung sogar gesunken.“

Amnesty International fordert den Landtag in Nordrhein-Westfalen daher auf, im Sinne einer modernen, rechtsstaatlichen Polizei gegen die Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für Polizisten zu stimmen.

Quelle Text/Foto: www.amnesty.de / Polizisten in Köln © Christoph Hardt / Geisler-Fotopress / pa

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.