ERÖFFNUNG Ausstellung verschoben! Sehnsucht 02 - Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach

Bela Doka Havanna 1996Zehn Jahre Kunsträume, zwanzig Jahre Michael Horbach Stiftung sind der äußere Anlass für eine Ausstellung, die ab 25. November 2020 einen umfassenden Blick in die Fotosammlung des Kölner Stifters und Mäzens Michael Horbach gewährt. Bereits 2017 hatte der in München lebende Fotohistoriker und Kurator Hans-Michael Koetzle Gelegenheit, eine Auswahl aus der Sammlung zu treffen und unter dem Titel »Sehnsucht« in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zu choreografieren. Nun bekommt er ein zweites Mal »Carte blanche«, um einen anderen, sozusagen geweiteten Blick auf die umfangreichen Sammlungsbestände zu werfen.

Hatte 2017 der Schwerpunkt auf Lateinamerika bzw. der Fotografie insbesondere Cubas, Mexicos und Argentiniens gelegen, so geht es bei der aktuellen Ausstellung um Michael Horbachs Sammelleidenschaft in all ihren Facetten. Genaugenommen sind es drei Themenbereiche, die Michael Horbach faszinieren, wobei sich die Genres regelmäßig überschneiden bzw. sinnstiftend ergänzen. Akt und Erotik, Porträt sowie Fotografie aus Lateinamerika – so könnte man die Eckpunkte der Fotosammlung Michael Horbach definieren. Was auf den ersten Blick vielleicht etwas erratisch wirkt, wird tatsächlich zusammengehalten durch das eigenwillige Auge eines Sammlers, der weniger gängigen Moden folgt, vielmehr seiner Intuition, seinen Gefühlen, vor allem einem Blick, der Qualität regelmäßig jenseits der angesagten Trends erkennt.

Ein Gang durch Michael Horbachs Sammlung ist ein Parcours der Überraschungen. Das macht ihn als Sammler besonders und seine Sammlung einzigartig. Hinzu kommt eine politisch-ethische Haltung, die Michael Horbach in seinen vielfältigen Aktivitäten leitet. Was ihn interessiere, sei der Mensch, sagt Michael Horbach, »der Mensch und die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen er lebt beziehungsweise leben muss. Umgekehrt der Mensch in seiner Schönheit. Was mich leitet, ist ein neohumanistischer Blick auf die Welt, ist die Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Menschlichkeit.« Entsprechend ist es eine eher erzählende, dokumentierende Fotografie, die Michael Horbach fasziniert, was Ausflüge auf das Feld des Experimentellen bzw. Konzeptionellen nicht ausschließt, wie etwa die Arbeiten von Lucana oder Marlo Broekmans belegen.

Nicht nur versucht die kommende Ausstellung mit dem programmatischen, Michael Horbachs Sehnsucht nach einer gerechten Welt reflektierenden Titel die Sammlung in ihrer ganzen ästhetischen wie thematischen Breite vorzustellen. Entlang ausgewählter Positionen werden grundsätzliche Fragen rund um Menschsein und Menschlichkeit aufgeworfen. In der Summe fügt sich Michael Horbachs Tun – das Kaufen und Sammeln, das Vermitteln und Unterstützen – zu einem zwischen Kunstinteresse und politischer Mission, Liebe zur Fotografie und einem kritischen Blick auf das Weltgeschehen angesiedelten Projekt. Letztlich folgt alles einem Leitgedanken: »Eine gerechte Welt ist möglich«.

Die Ausstellung in den Räumen der Michael Horbach Stiftung (Köln) präsentiert rund 150 ausgewählte Arbeiten bekannnter wie weniger bekannter internationaler Künstler und Künstlerinnen, unter ihnen Raúl Cañibano, Sven Creutzmann, Bela Doka, Miquel Frontera, Frank Gaudlitz, Flor Garduño, Thomas Karsten, Lucana, Olaf Martens, Beat Presser, Alfredo Sarabia Jr., Jock Sturges, Miquel Vidal und Marcos Zimmermann. Alle Arbeiten sind Teil der Sammlung Michael Horbach. Indem sie über prägnante Positionen das Profil der Sammlung kenntlich macht, versucht die Ausstellung den besonderen Blick eines ebenso engagierten wie eigenwilligen Sammlers zu verdeutlichen.

Sehnsucht 02 – Die Ausstellung in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung (Wormser Straße 23, 50677 Köln) wird – unter Einhaltung der dann gängigen Hygienevorschriften – am Mittwoch, 25. November 2020 eröffnet und ist dort bis 26. Februar 2021 zu sehen. Begleitend erscheint eine 40-seitige, reich illustrierte, von Hans-Michael Koetzle konzipierte und von Christiane Rauert (München) gestaltete Publikation im Zeitungsformat, darin unter anderem ein ausführliches Interview mit dem Sammler, Stifter und Mäzen Michael Horbach. Die Zeitung ist kostenlos und in den Kunsträumen sowie in ausgewählten Museen und Buchhandlungen erhältlich.

Leider müssen wir wegen der aktuellen Maßnahmen gegen die Corona Pandemie die Eröffnung (falls dann erlaubt als Vernissage) auf den 6. Dezember 11-14 Uhr verschieben!

Sehnsucht 02 - Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach
Kurator Hans-Michael Koetzle
Ausstellung: 06.12.20 – 26.02.21

Zu den Öffnungszeiten und möglichen Sonderveranstaltungen siehe unter www.michael-horbach-stiftung.de

Am 14.11.2020 findet zudem eine Benefizversteigerung der Galerie Arbeiterfotografie in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zugunsten Julian Assange statt.

Der Erlös geht an John Shipton, den Vater von Julian Assange. Die Auktion wird geleitet von Gérard Goodrow (ehem. Geschäftsführer der Art Cologne). AktivistInnen und KünstlerInnen müssen – und werden – Julian Assange befreien.

Benefizversteigerung "IMAGINE artists4assange"
in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung, Wormser Str. 23, 50677 Köln

Fr., 13. November: Vorbesichtigung 15-18 Uhr
Sa., 14. November: Vorbesichtigung 15-18 Uhr
Sa., 14. November: Versteigerung ab 19 Uhr

Weitere Infos unter www.arbeiterfotografie.com und NRhZ-Online – Neue Rheinische Zeitung

Foto: Bela Doka_Havanna_1996

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop