Gürzenich-Orchester und François-Xavier Roth erhalten acht Nominierungen - Oberbürgermeisterin Henriette Reker würdigt Leistung des Gürzenich-Orchesters

 7503498 highresFünfzig unabhängige Musikkritiker aus Europa und den USA ziehen für das Magazin "Opernwelt" einmal jährlich ihre persönliche Bilanz der vergangenen Spielzeit. Das Gürzenich-Orchester Köln erhält in der Kategorie "Orchester" der Opernwelt-Kritikerumfrage 2017/18 insgesamt fünf Nominierungen und steht damit an zweiter Stelle hinter dem Bayerischen Staatsorchester, das erneut zum "Orchester des Jahres" gewählt wurde.

Drei besondere Erwähnungen gehen an Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln, François-Xavier Roth, für sein souveränes, empfindsames Dirigat der "Soldaten" von Bernd Alois Zimmermann mit dem Gürzenich-Orchester Köln. Das Stück feierte am 29. April 2018 an der Oper Köln im StaatenHaus seine Premiere und wird darüber hinaus in der Kategorie "Aufführung" für die musikalische Umsetzung sowie in der Kategorie "Bühnenbild/Ausstattung" für die Inszenierung von Carlus Padrissa ( La Fura dels Baus ) gelobt.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

In den 130 Jahren seines Bestehens hat das Gürzenich-Orchester immer wieder Musikgeschichte geschrieben und die Stadt Köln als Weltstadt von künstlerischem Spitzenniveau repräsentiert. Gerade in den Aufführungen von Gustav Mahlers 3. Sinfonie zum diesjährigen Saisonauftakt des Gürzenich-Orchesters hat Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth ein bedeutendes Kapitel dieser Geschichte präsentiert und damit mehr als 6.000 Kölnerinnen und Kölner in den Konzerten begeistert. Ich freue mich außerordentlich über die Würdigung des Gürzenich-Orchesters und seines Chef-Dirigenten in der aktuellen Opernwelt-Umfrage, weil es zeigt, dass hier in Köln internationale Spitzenklasse geboten wird.

Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach:

Die Kritiker-Umfrage der Opernwelt zeigt, dass das Gürzenich-Orchester mit Francois-Xavier Roth ein kulturelles Aushängeschild der Stadt Köln ist, das weit über die Grenzen Kölns hinaus strahlt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: https://www.guerzenich-orchester.de/das-orchester/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.