Die Stadt Köln zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der Silvesternacht 2019/2020

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der Silvesternacht 2019/2020 in der rund um den Kölner Dom eingerichteten „Schutzzone“.

Das Kulturprogramm auf dem Roncalliplatz wurde gut angenommen, insgesamt war es dort aber – ebenso wie auf den Rheinbrücken – deutlich leerer als im Vorjahr. Zu Zwischenfällen kam es im Rheingarten. Dort feuerten Feiernde am späten Abend immer wieder Böller und Raketen auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes und weitere Hilfskräfte ab. Nach der mutwilligen Beschädigung einer Unfallhilfsstelle konnte deren Betrieb nach einem Polizeieinsatz weitergeführt werden.

Die Leitstelle der Feuerwehr wurde in der Einsatzhochphase zwischen 23.30 Uhr und 2 Uhr – exakt wie in der Silvesternacht 2018/19 – 226 Mal alarmiert. Der Rettungsdienst rückte in der Zeit von Silvester (9.30 Uhr) bis Neujahr (7 Uhr) zu insgesamt 520 Einsätzen (Vorjahr: 575) aus. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr wurden im Zeitraum von Silvester (9.30 Uhr) bis Neujahr (7 Uhr) zu insgesamt 157 Einsätzen (Vorjahr: 153) im Brandschutz und der Technischen Hilfeleistung entsandt. Besondere Einsätze gab es nicht; wie in den vergangenen Jahren wurden die Einsatzkräfte wegen mehrerer Balkon-, Müll- und Mülleimerbrände alarmiert.

Das Ordnungsamt war mit 130 Kräften im Einsatz, die von 400 Beschäftigten privater Dienstleister und Sicherheitsunternehmen unterstützt wurden. 20 Personen wurden der Schutzzone rund um den Dom verwiesen, da sie Feuerwerkskörper mitführten, neun Personen erhielten einen Platzverweis wegen gefährlichen Umgangs mit Feuerwerk und 37 Feuerwerkskörper wurden beschlagnahmt. Für die Streetworkerinnen und Streetworker des Jugendamtes und die Beraterinnen und Berater im EDELGARD Mobil gab es keine Einsätze. Unter der Leitung der Stadt Köln tagte bis 2 Uhr ein Koordinierungsstab im Rathaus.

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller dankt allen Akteuren, die in der Silvesternacht dafür gesorgt haben, dass in Köln wieder sicher gefeiert werden konnte. Entsetzt zeigt er sich über die Vorfälle im Rheingarten: „Wenn Einsatzkräfte angegriffen werden, die sich mitunter sogar ehrenamtlich dafür engagieren, dass die Menschen in Köln gut in das neue Jahr starten können, ist die Grenze des Hinnehmbaren deutlich überschritten. Das geht gar nicht!“

Quelle: Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop