Statt Fußball gibt es jetzt am Stadion das erste Kölner Drive-in-Arena Streetfood-Festival / Premiere ist am Wochenende

Pressefoto StreetfoodDriveInArena 2020Köln, 13. Mai 2020 – Ein Streetfood Festival in Corona-Zeiten ist möglich, wenn es in einer Drive-in-Arena stattfindet. Da an den Wochenenden das RheinEnergieSTADION leer bleib, wird vom 16. Mai bis 14. Juni der Stadion-Parkplatz 6 zur Delikatessen-Meile. Mit Streetfood aus Chile, Burgern, Rievkooche und anderen Spezialitäten können sich Autofahrer zum Mitnehmen eindecken.

Auf die Idee kam die Agentur Schulte & Schulte „Die Leute können sich zum Beispiel im Internet das Angebot ansehen und schon vor dem Besuch auswählen, was sie essen möchten“, sagt Initiator Timo Schulte. 

Bei der ersten Durchfahrt lernen die Gäste die 15 Trucks kennen. Bei der zweiten Runde entscheidet man sich, was man bestellen möchte. Danach nehmen Servicemitarbeiter die Wünsche am Fahrzeug entgegen und übermitteln die Bestellung per Funk. Abgeholt wird das Essen per Auto am Stand. An Getränken gibt es unter anderem Gaffel Kölsch und Gaffels Fassbrause.

Hygienemaßnahmen werden eingehalten, alles geht kontaktlos zu, auch beim Bestellen wird ausreichend Sicherheitsabstand eingehalten.

„Eine innovative und schöne Idee in Corona-Zeiten“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Auch diese Veranstaltung gibt dem Kölner ein Stück weit Normalität.“

Das erste Kölner Streetfood-Festival in der Drive-in-Arena hat an den Wochenenden bis zum 14. Juni 2020 immer samstags und sonntags von 11-21 Uhr geöffnet.

www.gaffel.de/
www.schulteundschulte.de

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop