Köln wächst weiter - Es werden mehr Geburten als "Wanderungsgewinne" verzeichnet

stadt Koeln LogoDie Bevölkerungszahlen für Köln steigen weiter moderat an: Ende 2019 lag die Zahl der hier mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldeten Personen bei 1.091.819. Damit erhöhte sie sich um 1.835 Personen beziehungsweise um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat nun die neusten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung im Rahmen des Pegels "Einwohnerentwicklung 2019: Leichtes Wachstum in Köln - Geburtenplus übertrifft Wanderungsgewinne" veröffentlicht. Darin wird detailliert auf die Zahlen zu Geburten, Sterbefällen sowie zu sonstigen Zuwächsen und Bevölkerungsbewegungen eingegangen. 

Die Zuzugszahlen nach Köln sanken um fast 3.000 Personen auf jetzt 57.007. Stellt man ihnen die 56.793 Fortzüge gegenüber, ergibt sich ein so genannter „Wanderungsgewinn“ von 214 Personen. Es sind insbesondere die jungen Erwachsenen zwischen 18 und unter 30 Jahren, die Kölns Gesamtwanderungssaldo ausgeglichen halten. Ihre Zuzüge gingen in den letzten Jahren zurück, 2019 gab es aber dennoch ein Wanderungsplus von 9.465 Personen. Ausländerinnen und Ausländer ziehen im Gegensatz zu Deutschen häufiger nach Köln als aus der Stadt fort. Die größten Wanderungsgewinne gibt es durch Zuziehende mit irakischer (ein Plus von 380) und syrischer (plus 374) Nationalität. Die Zahlen sind jedoch deutlich kleiner als in der Vergangenheit.  

Bevölkerungszuwächse durch Zuzüge von außerhalb Kölns verzeichnen vor allem Stadtteile im Bezirk Innenstadt sowie Stadtteile wie Ehrenfeld und Lindenthal, die bei Studierenden sehr beliebt sind. Dies sind gleichwohl auch die Stadtteile, aus denen bei den innerstädtischen Umzügen der stärkste Fortzug zu verzeichnen ist. Auch von den Wanderungsverlusten an die Wohnungsmarktregion Köln sind besonders die zentralen Stadtteile betroffen, aber auch grenznahe Stadtteile im Westen und Osten Kölns, wie beispielsweise Junkersdorf, Weiden oder Dellbrück. Insgesamt ist die Zahl der innerstädtischen Umzüge im vergangenen Jahr um weitere rund 3.000 auf 64.791 gesunken.

Der aktuelle Pegel "Einwohnerentwicklung 2019: Leichtes Wachstum in Köln - Geburtenplus übertrifft Wanderungsgewinne" mit Zahlen, Daten und Tabellen ist im Internet abrufbar.

Bevölkerung und Haushalte

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop