Neuer Vorsitzender für 6.000 Museumsfreunde

stadt Koeln LogoKulturdezernentin würdigt außergewöhnliche Leistung der Kölner Museumsfreunde

Der Vorstand der FREUNDE des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig hat einen neuen Vorsitzenden: Der Kölner Unternehmer Dr. Frank Zurlino tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Dr. Wolfram Nolte (70) an, der 16 Jahre lang die Geschicke des Fördervereins geleitet hat. Unter dem Vorsitz von Nolte haben sich die FREUNDE mit heute mehr als 6.000 Mitgliedern zu einem der größten kulturellen Fördervereine in Deutschland entwickelt. Zudem führten sie viele bundesweit beachtete Initiativen wie "jungekunstfreunde" oder "job&kunstfreunde" durch und realisierten zahlreiche bedeutende Ankäufe für die beiden Häuser wie zuletzt "Willi Blab" von Gabriele Münter für das Museum Ludwig.

Dr. Frank Zurlino (56) gehört seit vielen Jahren zum Vorstand des Vereins. Er hat sich besonders für die Vernetzung der FREUNDE und der beiden Museen (Wallraf und Ludwig) mit der Wirtschaft engagiert. Hierzu startete Zurlino eine Reihe erfolgreicher Formate, wie die weithin beachteten "Unternehmerabende" oder "Führung trifft Kunst". Erst kürzlich initiierte er im Rahmen der erfolgreichen Rembrandtausstellung im Wallraf eine große Spenden-Gala ("Rendezvous mit Rembrandt") und den vereinseigenen Youtube Channel "KunstfreundeSalon". Als neuer Vorsitzender will sich Frank Zurlino vor allem der intensiveren Umsetzung digitaler sowie interdisziplinärer Vermittlungsformate widmen.

Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach betont:

Die Kölner Museumsfreunde leisten Außergewöhnliches für das Wallraf-Richartz-Museum und das Museum Ludwig. Ich danke Wolfram Nolte sehr herzlich für seine langjährige, erfolgreiche Arbeit. Die Zusammenarbeit war immer eine besondere Freude. Ich wünsche gleichzeitig seinem Nachfolger Frank Zurlino viel Erfolg für seine zukünftigen Projekte.

Das Museum Ludwig und das Wallraf-Richartz-Museum sind zwei Leuchttürme in der Kölner Kulturlandschaft und Museen von internationalem Rang. Aufgabe der FREUNDE ist es, die Attraktivität der beiden Museen weiter zu steigern und die Begeisterung für Kunst und Kultur in allen Bereichen der Gesellschaft zu fördern. Mit über 6.000 Mitgliedern und Unternehmenspartnern sind die FREUNDE heute einer der größten Fördervereine in Deutschland. Die FREUNDE sind aktiver Partner der beiden Museen und führen Veranstaltungsprogramme für verschiedene Zielgruppen sowie für Unternehmen durch. Darüber hinaus unterstützen sie Ankäufe und Projekte.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.