Ausweitung der Gesamtschulkapazitäten und neue Ganztagsschulen - Genehmigung der Bezirksregierung für Weiterentwicklung des Schulangebots

stadt Köln LogoDer Rat der Stadt Köln hat in seinen Sitzungen am 1. Oktober und 17. Dezember 2013 eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, mit denen die Schullandschaft in Köln bedarfsgerecht weiterentwickelt werden kann. Die Bezirksregierung Köln hat jetzt als obere Schulaufsicht alle vorgesehenen schulorganisatorischen Maßnahmen genehmigt.

Zum Schuljahr 2014/2015 wird es damit wie geplant zwei neue Gesamtschulen geben, die als Ganztagsschulen geführt werden. Im kommenden Anmeldeverfahren können Eltern ihre Kinder dort anmelden. Eine neue Gesamtschule entsteht in der Innenstadt an den Standorten Frankstraße und Severinswall. Die beiden Schulen, die bisher an diesen Standorten geführt werden, die Konrad-Adenauer-Realschule und die Theo-Burauen-Schule, werden auslaufen. Sie nehmen keine neuen Anmeldungen mehr entgegen.

Die andere neue Gesamtschule entsteht in Mülheim. Hier werden die Gemeinschaftsschulen Ferdinandstraße und Wuppertaler Straße in eine Gesamtschule an zwei Standorten umgewandelt. Zum Schuljahr 2015/2016 entsteht zudem in Dellbrück ein Teilstandort der Willy-Brandt-Gesamtschule. Die beiden Schulen im Schulzentrum Dellbrück, die Realschule Dellbrücker Mauspfad und die Heinrich-Schieffer-Hauptschule, werden auslaufen und daher keine Anmeldungen mehr annehmen.

Zudem werden drei weitere Schulen ab dem kommenden Schuljahr 2014/2015 den Ganztag aufbauen. Mit dem Gymnasium Kaiserin-Theophanu-Schule in Kalk, der Förderschule emotionale und soziale Entwicklung Auguststraße in Nippes sowie der Ernst-Simons-Realschule in Müngersdorf wird sich die Zahl der Einrichtungen im gebundenen Ganztag im Sekundarbereich in Köln auf insgesamt 60 Schulen erhöhen.

Zum Schuljahr 2015/2016 ist darüber hinaus der Start der Realschule Peter-Ustinov-Schule in den Ganztag vorgesehen. Hier werden im Laufe des Schuljahres die Antragsunterlagen noch um das erforderliche pädagogische Konzept der Schule vervollständigt, um auch für diese Schule die Genehmigung zu erreichen.

Der Anteil der Plätze im 5. Schuljahr im gebundenen Ganztag wird damit zum Schuljahr 2014/2015 auf knapp 65 Prozent und die Zahl der Gesamtschulen auf elf steigen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop