Weitergabe von Meldedaten: Bürgerinnen und Bürger können widersprechen - Widersprüche und Einwilligungen müssen schriftlich angezeigt werden!

stadtkoeln logo
Bürgerinnen und Bürger, die nicht möchten, dass das Meldeamt der Stadt Köln ihre Daten nach dem Meldegesetz weitergibt, haben das Recht, Widerspruch einzulegen. Darauf macht jetzt die Stadt Köln im aktuellen Amtsblatt aufmerksam. In manchen Fällen dürfen Daten nur mit einer Einwilligung weitergegeben werden.

In folgenden Fällen haben Bürgerinnen und Bürger das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen:

- gegen die Übermittlung von Daten an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften

Wirtschaft diskutierte über Mülheims Zukunft - Großes Interesse am zweiten Mülheimer Wirtschaftsdialog

zweiter-wirtschaftsdialog-muelheim-2020 562 0

Rund 120 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Programmgebiet folgten der Einladung des "Büro Wirtschaft für Mülheim" und kamen am 19. Februar 2014 in den Räumlichkeiten der Probebühne des "Schauspiel Köln" zusammen. Der Abend stand unter dem Leitthema "Mülheimer Wirtschaft: Vom Weltkonzern bis zum Kleingewerbe - Vielfalt gewinnt?".

Entsprechend dem Leitthema des Abends war die ganze wirtschaftliche Vielfalt Mülheims bei der Veranstaltung vertreten:

Unternehmerinnen und Unternehmer aus

RheinStars Herren mit schwerem Auswärtsspiel in Essen, NBBL-Vorbereitung auf Playoffs

rheinstars köln

Köln, 21. Februar 2014: Am Samstag kommt es um 16:00 Uhr in der Sporthalle des Helmholtz-Gymnasium in Essen zum Duell ETB SW Essen gegen die RheinStars aus Köln. In der Hinrunde war Essen einer der stärksten Gegner der RheinStars und konnte bis ins letzte Viertel mit dem Team von Trainer Mario Kyriasoglou mithalten, so dass am Ende ein vergleichsweise knapper 66:54 Sieg für die RheinStars auf der Anzeigentafel stand.

Sorgen bereitet im Moment der Krankenstand im Kölner Team, dazu Trainer

Fit für die Zukunft – die Stadtbibliothek - Rückblick auf das vergangene Jahr – Ausblick auf 2014

jahresbericht
Gefragt nach fünf Gründen, nach Köln zu ziehen, wäre die Zentralbibliothek sicher dabei, so lautete der Kommentar eines Kunden der Kölner Kultureinrichtung. Auch andere Nutzerinnen und Nutzer waren zufrieden, wie der gerade erschienene Jahresbericht der Stadtbibliothek Köln zeigt. Die Zahl der Besuche stieg 2013 um 6,2 Prozent auf 2.181.000, im Schnitt kamen also täglich rund 8.500 Menschen in die Stadtbibliothek. Eine noch größere Zunahme ist bei den virtuellen Besuchen zu verzeichnen: um 23,3

"Dein Mülheim": Fotowettbewerb-Gewinner stehen fest - Shooting, Konzertkarten und Einkaufsgutscheine für die Sieger

fotowettbewerb-dein-muelheim-ralph-weber 562 0

Das bunte Treiben auf dem Wiener Platz, Lagerfeuerromantik am Rheinufer, Gegenwartsarchitektur mit Blick auf ein Flugzeug am Himmel über Köln, die Keupstraße in stimmungsvoller Beleuchtung: Das und vieles mehr zeigen die Gewinnerfotos des Fotowettbewerbs "Dein Mülheim".

Die Gewinner zeichnete Norbert Fuchs, Bezirksbürgermeister Köln-Mülheim, am

Der "immobilienmanager Award 2014" kommt aus Köln - Preisverleihung am 20.2.2014

IM

Köln, 19. Februar 2014. Den Begriff „Standortvorteil“ wörtlich genommen hat der Immobilien Manager Verlag aus Köln: Der diesjährige " immobilienmanager Award" wird nicht nur am 20. Februar 2014 im DOCK.ONE in Köln-Mülheim verliehen – die Produktion der fünfzehn Trophäen übernimmt erstmals AWARDdesign. Das Kölner Unternehmen hat sich auf

BVA - Rolle der Deutschen Auslandsschulen in der Region Nahost

bvaGebaudeRiehlpropertydefault
„Einander begegnen: Deutsche Schulen“: Unter diesem Motto findet vom 21. bis 23. Februar die Regionaltagung der Deutschen Auslandsschulen der Region Nahost statt. Sie wird organisiert von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes und der Deutschen Internationalen Schule Dubai. Zu den Gästen gehören neben

Im Mittelpunkt steht der Mensch - Malteser starten mit einem Betreuungsangebot für Demenzkranke

DSC 0118
Köln, 18.02.2014. Mit dem Begleitdienst für Menschen mit Demenz erweitert der Malteser Hilfsdienst e. V. in der Stadt Köln sein Angebot. Unter dem Titel „Gemeinsam“ – „für Men-schen mit Demenz“ möchten die Malteser die Angehörigen der Demenzerkrankten in ihrer hervorragenden Arbeit bei der Betreuung unterstützen und einen Beitrag zur

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.