"Callspiracy" – Beratung für Angehörige von Verschwörungsläubigen

callspiracy bpbYouTube-Format der bpb mit Eva Schulz, Laura Larsson, Aljosha Muttardi, Vanessa Tamkan und Hendrik Bolz // Erste Folge der Call-in-Sendung jetzt online..

Wie spreche ich mit jemandem, der an Verschwörungsmythen glaubt? In der neuen Call-in-Sendung CALLSPIRACY der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, produziert von Turbokultur, sprechen Moderatorin Eva Schulz sowie Laura Larsson, Aljosha Muttardi, Vanessa Tamkan und Hendrik Bolz mit Angehörigen von Verschwörungsgläubigen. Die Sendung erscheint auf dem YouTube-Kanal der bpb ab dem 08. Juni mit einer neuen Folge pro Woche.

Wenn Menschen im eigenen Umfeld an Verschwörungserzählungen glauben, ist das für Angehörige häufig eine große Belastung. Wie kann man ruhig bleiben, und wie setzt man Grenzen? 

In jeder der vier Folgen des YouTube-Formats CALLSPIRACY, moderiert von Eva Schulz, rufen verschiedenste Betroffene an, um ihre Situation, ihre Belastung, ihre Hoffnung und Wünsche zu schildern. Ziel ist es, die Anrufenden dabei zu unterstützen, besser mit ihrer Situation und der eigenen Gefühlslage umzugehen und die Beziehung mit ihren Angehörigen oder den eigenen Umgang mit der Situation zu verbessern. Denn Angehörige sind emotional oft nicht nur sehr belastet, sondern haben nachweislich auch den größten Einfluss auf Verschwörungsgläubige und ihre Einstellungen. Durch die Sendung werden auch den Zuschauenden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie mit solchen Situationen umgehen können.                      

CALLSPIRACY befasst sich nicht mit Verschwörungsgläubigen selbst, sondern mit ihren Angehörigen. Damit startet das Format den bislang einzigartigen Versuch, den Fokus nicht auf einzelne, bekannte Anhänger/-innen von Verschwörungsideologien zu lenken, sondern eine Debatte über ein gesellschaftliches Phänomen anzustoßen.

Hintergrund:

CALLSPIRACY ist ab dem 08.06 2022 jede Woche mit einer neuen Folge auf dem YouTube-Kanal der Bundeszentrale für politische Bildung (www.youtube.com/bpbtv) zu sehen. Produziert wurde die Sendung von der TV-Produktionsfirma Turbokultur (bekannt durch "Freitagnacht Jews", "Deadlines", "Heroes", "Jokes", "Gedankenpalast"), unterstützt durch die Beratungsstelle veritas (betrieben von cultures interactive).

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.