21 Prozent mehr Prüfungsteilnehmer beim Deutschen Sprachdiplom

deutsches SprachdiplomDas Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz ist beliebter denn je: 50.800 Schülerinnen und Schüler legten 2011 die Sprachprüfung weltweit ab. Im Jahr davor lag die Teilnehmerzahl
noch bei 42.000.

„Das ist eine Steigerung um 21 Prozent“, stellt Joachim Lauer, Leiter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes, fest. Dazu beigetragen haben die 50 ZfA-Fachberater in 36 Ländern, die das Deutschprogramm an Schulen betreuen und ausweiten. In den letzten vier Jahren haben die Fachberater fast 500 neue Schulen identifiziert, die nun erweiterten
Deutschunterricht anbieten und zum Deutschen Sprachdiplom führen. 16.800 Prüfungen werden an den insgesamt 870 von der ZfA geförderten Sprachdiplomschulen durchgeführt. Darüber hinaus bieten 66 der 140 Deutschen Auslandsschulen den beliebten Abschluss an.

PASCH-Netzwerk trägt Früchte

In der ZfA, die im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder die Deutschen Auslandsschulen und Sprachdiplomschulen finanziell, personell und pädagogisch fördert, findet die Testerstellung und Qualitätsentwicklung zum Deutschen Sprachdiplom statt. Das DSD Stufe I ermöglicht den Besuch eines Studienkollegs in Deutschland. Das DSD Stufe II öffnet die Türen zu deutschen Hochschulen, weil damit der nötige Sprachnachweis erbracht ist.

Die Ausweitung der DSD-Schulen ist auch eine Folge der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“, (PASCH) des Auswärtigen Amtes, deren Ziel es u.a. ist, das Interesse für das moderne Deutschland und die deutsche Sprache zu wecken. „Man kann deutlich erkennen, dass die Ausdehnung des Schulnetzwerkes inzwischen Früchte trägt“, sagt Heike Toledo, Leiterin des DSD-Teams in der ZfA.

Deutschlernen wieder im Trend

Einen großen Anteil an den steigenden Teilnehmerzahlen hat insbesondere Frankreich: Dort konnte die ZfA in Kooperation mit dem französischen Erziehungsministerium 2006 das DSD auf der Stufe I
flächendeckend einführen. Seither nimmt Frankreich die in der ZfA erstellten Prüfungen in Eigenregie ab. Im letzten Jahr waren das allein 26.500 Prüfungen. „Auch mit Ungarn gibt es inzwischen eine
landesweite Kooperation, und mit weiteren Ländern ist ähnliches geplant“, so Toledo.

Ausgelöst durch die Wirtschaftskrise liegt Deutsch inzwischen bei Erwachsenen wieder im Trend. Auch für Schüler dürfte sich Deutschlernen in Folge des drohenden Fachkräftemangels in Deutschland langfristig auszahlen.

Quelle: Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)

 

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.