Guillermo Malfitanis Atelier ist ausgebrannt

die einsatzkraefte bei den loescharbeitender Kölner Stadtanzeiger berichtet:

EINSATZ IM KÜNSTLERQUARTIER

Feuer am Eifelwall

Am Dienstagabend ist im Künstlerquartier am Eifelwall ein Feuer ausgebrochen - 36 Beamte waren im Einsatz. Die Flammen vernichteten unter anderem hunderte Bilder des Künstlers Guillermo Malfitani.

Von Tim Stinauer

Dafür, dass sein Lebenswerk gerade innerhalb weniger Sekunden in Flammen aufgegangen ist, wirkt Guillermo Malfitani bemerkenswert ruhig. „Was soll ich denn machen“, murmelt der argentinische Maler und zieht die Schultern hoch, „was soll ich denn machen?“

Um 19.50 Uhr am Dienstagabend schreckte ein Knall die Künstler der Ateliergemeinschaft Eifelwall 3 auf. Das Gelände liegt gegenüber dem Justizpalast an der Luxemburger Straße. Früher war dort eine Holzhandlung ansässig, bald soll an der Stelle das neue Stadtarchiv entstehen. „Die Erde bebte, meine Kunstwerke an der Wand haben gewackelt“, berichtet ein Maler. Er rief die Feuerwehr.
 
In einer Werkstatt neben Malfitanis Atelier war mutmaßlich eine Gasflasche explodiert, die zum Heizen genutzt wurde, berichtet der 62-Jährige. Einsatzleiter Peter Hartl konnte das nicht bestätigen, er sprach nur von einer Verpuffung. Verletzt wurde niemand.

Entgegen seiner Gewohnheiten hatte Guillermo Malfitani sein Atelier am Dienstag früher verlassen als sonst. „Das war mein Glück. Normalerweise bin ich um 20 Uhr noch da und arbeite, heute war ich zum Essen verabredet.“ Ein befreundeter Künstler rief ihn auf dem Handy an.

nahezu alle seine bilder und grafiken sind verbrant. guillermo malfitani foto tim stinauerEtwa 250 Grafiken und Acrylgemälde haben die Flammen vernichtet. Malfitanis komplette Werkstatt ist schwarz vor Ruß, dichte Rauchwolken quellen aus dem Schuppen. Feuerwehrkräfte schießen Löschwasser hinein. 36 Beamte sind im Einsatz. „Wir hatten Probleme bei der Anfahrt“, berichtet Hartl. Der Brandherd auf dem verwinkelten Brachgelände sei zunächst schwer zu finden gewesen.

Guillermo Malfitani steht ein paar Meter abseits und starrt auf die Löschfahrzeuge. „Ich hatte gerade zwei Ausstellungen beendet und die Bilder zurück ins Atelier gebracht. Am 24. Oktober sollte ich in Bergisch Gladbach ausstellen. Alles vorbei.“ Zur Zeit der argentinischen Militärdiktatur vor 34 Jahren kam Malfitani nach Köln. Seit sechs Jahren arbeitet der studierte Kunsthistoriker am Eifelwall. Mit der Bausubstanz seines Ateliers war er nach zwei Dachschäden zuletzt sehr unzufrieden, erzählt er. „Eigentlich wollte ich längst umgezogen sein.“

Aufruf: Wer Guillermo Malfitani mit einem Atelierraum oder anderweitiger Unterstützung helfen kann, der kann sich an ihn wenden.

www.malfitani.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop