BWL-Studium der Alanus Hochschule erneut ausgezeichnet

BWL-Studenten im Studienalltag Foto Alanus HochschuleNachhaltigkeitsrat vergibt Qualitätssiegel für das Konzept „Wirtschaft neu denken“

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das BWL-Studium der Alanus Hochschule mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N-Impuls 2013“ ausgezeichnet. Mit diesem Label würdigt das von der Bundesregierung beauftragte Beratungsgremium zukunftsweisende Initiativen für ein nachhaltigeres Deutschland.

Bereits 2011 erhielt das Studienangebot unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ die Auszeichnung vom Nachhaltigkeitsrat. Gesucht werden jedes Jahr vielversprechende Impulse und Projekte, die Gedanken der Nachhaltigkeit transportieren und umsetzen. Sie sollen als richtungsweisende Beispiele zur Nachahmung anregen.

Das Studienkonzept unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ hat die Alanus Hochschule 2006 gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft ins Leben gerufen. Der Fachbereich Wirtschaft bietet ein dreijähriges Vollzeit-Bachelorstudium und zweiberufsbegleitende Masterprogramme an. 

Neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen sind Kunst, Kultur- und Geisteswissenschaften sowie Praxisphasen fester Bestandteil des Studiums. Die Studenten lernen einen kritischen Blick für tradierte Wirtschaftskonzepte zu entwickeln und neuartige Herangehensweisen für wirtschaftliche Fragestellungen finden. Themen wie nachhaltige Unternehmensführung, Social Banking und Social Finance sensibilisieren die Studenten für alternative Betrachtungsweisen innerhalb des Wirtschaftskreislaufs.

Viele der Partnerunternehmen, zu denen unter anderem dm-drogerie markt, Alnatura, Weleda und die GLS Bank gehören, zeigen, dass sozial- und ökologisch orientierte Unternehmensführung nicht in Widerspruch zu ökonomischem Erfolg steht, sondern eine notwendige Voraussetzung sein kann.

Seit der letzten Auszeichnung hat sich das Netzwerk von Partnerunternehmen stetig erweitert. Das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften wurde weiter entwickelt und das Institut für Bildungsökonomie an den Fachbereich Wirtschaft angegliedert. Die ersten Absolventen arbeiten in verantwortungsvollen Positionen vom Kleinunternehmen bis zum internationalen Konzern oder haben selbst Unternehmen gegründet, die am nachhaltigen Konsum orientiert sind.

Dies ist bereits die dritte Auszeichnung, die das Bildungskonzept des Fachbereichs Wirtschaft erhält. Schon 2010 hatte die Deutsche UNESCO-Kommission den Fachbereich als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gewürdigt.


Hintergrund zu den Studiengängen:

Das Vollzeit-Bachelorstudium und das berufsbegleitende Masterprogramm sind durch die FIBAA akkreditiert und die Abschlüsse entsprechen denen staatlicher Universitäten. Während des dreijährigen Bachelorstudiums verbringen die Studenten insgesamt 60 Wochen bei einem Partnerunternehmen ihrer Wahl.

Neben einem konsekutiven Masterstudiengang, der auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiengang aufbaut, wird auch ein nicht-konsekutiver Masterstudiengang angeboten. Dieser ermöglicht das Masterstudium BWL auf der Grundlage eines Bachelor- oder Diplomabschlusses einer anderen Fachrichtung. So steht beispielsweise auch Geisteswissenschaftlern das betriebswirtschaftliche Masterstudium offen.

Weitere Informationen zu den Studiengängen http://alanus.de/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.