Außenminister Steinmeier eröffnet den Weltkongress Deutscher Auslandsschulen

Weltkongress Deutscher Auslandsschulen Berlin 2014Berlin, 3. Juni 2014. Vom 4. bis 7. Juni findet in Berlin der Weltkongress Deutscher Auslandsschulen statt. Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA), das Auswärtige Amt und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) veranstalten das Spitzentreffen des Auslandsschulwesens gemeinsam. Am Weltkongress nehmen rund 450 Vorstände, Schul- und Verwaltungsleiter der mehr als 140 Deutschen Auslandsschulen sowie erstmalig auch Vertreter der rund 1.100 Schulen teil, die das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz anbieten. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier wird die Veranstaltung am 4. Juni bei einem Empfang im Weltsaal des Auswärtigen Amtes eröffnen.

Das Programm des Weltkongresses Deutscher Auslandsschulen bietet verschiedene hochrangig besetzte Fach- und Diskussionsveranstaltungen: Am Plenartag im Haus der Kulturen der Welt am 6. Juni finden drei Podien zu aktuellen Bildungsthemen mit prominenten Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden statt. Zu den Gastrednern und Diskutanten zählen zum Beispiel der Vorsitzende des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitiker Peter Gauweiler, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Ulla Schmidt und die GEW-Bundesvorsitzende Marlies Tepe. Am PASCH-Podium am 5. Juni im Auswärtigen Amt nehmen unter anderem Staatsministerin Maria Böhmer und KMK-Generalsekretär Udo Michallik teil. Die deutsche Auslandsschularbeit ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund und Ländern. Sylvia Löhrmann, Präsidentin der KMK und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, würdigt die erfolgreiche Zusammenarbeit durch einen Empfang in der Landesvertretung NRW am 6. Juni.

Mit dem Weltkongress wollen die Veranstalter das Netzwerk der Auslandsschulen stärken. Zugleich soll die Veranstaltung nach außen sichtbar machen, wofür die Deutschen Auslandsschulen stehen und was sie leisten. Vor diesem Hintergrund werden die Ergebnisse einer gemeinsam mit der Universität St. Gallen durchgeführten Untersuchung zum gesellschaftlichen Wertbeitrag der Auslandsschulen vorgestellt (Public Value).

Der Kongress soll den öffentlich-privaten Ansatz der Deutschen Auslandsschulen verdeutlichen, bei dem fördernde Stellen und freie Schulträger zusammenarbeiten. Zudem geht es darum, die erfolgreiche Partnerschaft zwischen WDA, Auswärtigem Amt und ZfA weiter auszubauen. Die erstmalige Teilnahme der Sprachdiplomschulen, vertreten durch die Fachberater, ist besonders AA und ZfA ein großes Anliegen.

Der Weltkongress Deutscher Auslandsschulen findet alle vier Jahre statt. Nach Mexiko-Stadt, Kapstadt und Shanghai ist Berlin zum ersten Mal Austragungsort. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto: „Bildung weltweit. Chancen weltweit.“

Ein detailliertes Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: www.weltkongress2014.de

Quelle:Bundesverwaltungsamt, www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop