Was ist deutsch? / Dialogreihe Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft

47269 3x2 article620Anlässlich der Jubiläen von 25 Jahren Mauerfall und Deutscher Einheit lädt der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Die Dialogreihe "Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft" möchte in Anlehnung an den damaligen Ruf "Wir sind das Volk!" der grundlegenden Frage nachgehen: welches Volk sind wir heute und wollen wir in Zukunft sein?

In insgesamt fünf Veranstaltungen werden dabei die Themenaspekte Identität, Politikgestaltung u nd -verdrossenheit, Deutschlands Rolle in der Welt sowie der Transformationsdruck und die Innovationskompetenz mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert, um gemeinsam ein aktuelles Deutschlandbild zu entwickeln.

Unter dem Titel "Was ist deutsch? Identität(en) und gesellschaftliche Gestaltungskraft" wurde heute im Kleist-Forum in Frankfurt/Oder an runden Tischen gemeinsam diskutiert. Der Austausch wurde mit einem Podiumsgespräch abgerundet, an dem neben dem Bundesinnenminister als Gäste auch Dr. Naika Foroutan, Adam Kreziminski, PD Dr. Stefan Luft und Dr. Herbert Wagner teilnahmen.

"Der Glücksfall, vor 25 Jahren die deutsche Einheit wieder gewonnen zu haben, bleibt eine große Freude, ist aber ebenso eine große Verantwortung. Eine Demokratie ist zu jeder Zeit auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, auch um Veränderungen angemessen zu begegnen. In die sem Sinne freue ich mich besonders auf die Gespräche darüber, was die deutsche Identität heute ausmacht und auf den gemeinsamen Blick in die Zukunft", sagte Minister de Maizière.

Für Thomas Krüger, Präsident der bpb, steht dabei fest: "Die Diskussion der gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, denen wir uns aktuell in Deutschland stellen müssen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung. In diesem Sinne werden wir uns heute und in den kommenden Wochen den zentralen Fragen, die unser Land 25 Jahre nach der Wiedervereinigung bewegen, stellen: gemeinsam mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft, gemeinsam mit Journalisten und Wissenschaftlern, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern."

Die Veranstaltungsreihe wurde vom ARD-Hörfunkjournalisten Wolfram Stahl moderiert.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.bpb.de/194999

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung, Foto: (© AP)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.