04.Oktober bis 13.Dezember 2013 - Kunst und Teilhabe: Einladung zum Offenen Forum - Kooperation von Alanus Hochschule und Montag Stiftung startet

Alanus image001

Was kann Kunst bewegen? Welche Formen von Teilhabe können gesellschaftlich wirksam werden? Wer ist im Feld „Kunst und Teilhabe“ aktiv? Und warum? Verändern sich gerade Wertesysteme – in der bildenden Kunst ebenso wie in den darstellenden Künsten? Das sind Fragen, die die Alanus Hochschule ebenso bewegen wie die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und es sind Themen des „Offenen Forums“. Das startet am 4. Oktober um 11.30 Uhr auf dem Campus II der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.   Die

KlimaKreis Köln - Erfolgreicher Klimaschutz im Alltag!

RE Nachhaltiger Konsum bei REWE 001
Köln, 24.09.2013 – Der KlimaKreis Köln unterstützt das Institut für ökologische Forschung und Bildung „Natur & Kultur“ beim Klimaschutz in der Region Köln. Aktuelles Ziel des Instituts ist es, durch nachhaltigen Konsum und zukunftsfähige Lebensstile den ökologischen Fußabdruck der Kölnerinnen und Kölner maßgeblich zu verkleinern.

Das Institut für ökologische Forschung und Bildung „Natur & Kultur“ hat mit seinem „Klimaschutz-Bildungskonzept für Köln“ eine Menge in Bewegung gesetzt. Unter

Erste Kinderuni im Rhein‐Sieg‐Kreis - Alanus Hochschule und Hochschule Bonn‐Rhein‐Sieg starten Pilotprojekt

Die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis  Foto 2  Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
„Grün, Grün, Grün sind alle meine Fragen“ – die erste Kinderuni im Rhein‐Sieg‐Kreis steht unter dem Motto Nachhaltigkeit. Die Hochschule Bonn‐Rhein‐Sieg und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und führen das Pilotprojekt im Schuljahr 2013/2014 erstmals durch. In Vorlesungen und Workshops erfahren Kinder zwischen etwa acht und zwölf Jahren aus verschiedenen künstlerischen und wissenschaftlichen Disziplinen was Nachhaltigkeit für ihr eigenes Leben und ihre Zukunft bedeuten kann. Die

Carl Duisberg Centren - Nordamerika und England: Schulaufenthalte in renommierten Internaten

kanada internatsschueler
Wer Wert auf eine fundierte, international ausgerichtete Schulausbildung im Ausland legt, der entscheidet sich gerne für eine Boarding School in den USA, Kanada oder England. Schüler, Eltern und Lehrer, die sich für die Angebote dieser privat geführten Schulen mit angeschlossenem Internat interessieren, bekommen dazu von den Carl Duisberg Centren am Mittwoch, den 25. September 2013 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln, Tipps aus erster Hand.

01.Okt.-10.Dez.2013 - Ringvorlesung zur sozialen Kraft des Bauens - Interdisziplinäre Vortragsreihe an der Alanus Hochschule zu Gemeinschaftsarchitektur

Alanus image001
Architektur ist weit mehr als das Entwerfen und Gestalten von Bauwerken: Architektur kann Menschen zu einer Gemeinschaft verbinden. Jedes architektonisch geplante Gebäude ist das Ergebnis des Arbeitsprozesses einer Gemeinschaft. Und Gemeinschaften haben eine Struktur oder – anders ausgedrückt – ihre spezifische Architektur. Alle diese

An Hospitationstagen die Alanus Hochschule kennenlernen!

Alanus image001

Alfter, 19. September 2013 - Das Herbstsemester hat gerade erst begonnen, doch viele Schüler und Studenten informieren sich bereits über einen passenden Bachelor- oder Masterstudiengang für das kommende Jahr. An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn können Studieninteressierte frühzeitig den Studienalltag miterleben

21.September 2013 Carl Duisberg Centren - Zum Schulaufenthalt ans andere Ende der Welt!

lr australien schilder

Programmleiter renommierter High Schools geben Einblick in Leben und Lernen in Australien und Neuseeland

Ein Schuljahr im Ausland ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis – insbesondere, wenn sie es in so spannenden Ländern wie Australien oder Neuseeland verbringen können. Grund genug für Schüler, Eltern und Lehrer, sich über einen

11.& 12.10.2013 - Mit Humor im Beruf Tür und Ohr öffnen - Rhetorik-Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus image001
Lachen verbindet – dies lässt sich auch im Beruf gezielt einsetzen: Wer in Meetings, Vorträgen oder Texten unterhaltsame Passagen einfließen lässt, lockert die Atmosphäre auf, bindet die Aufmerksamkeit und sammelt bei seinen Zuhörern und Lesern Sympathiepunkte. Der Kölner Autor und Comedy-Profi Georg Weyers-Rojas zeigt in dem Seminar „Mit Humor

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop